Archive for the 'studio' Category
Tuesday, August 27th, 2019
The Rocky Horror Picture Show Wet Plate
click or scroll down for the English version
Ich arbeite immer sehr gerne mit der Schauspielerin Glenna Weber. Dieses Mal habe ich sie in der Rolle von „Janet“ aus dem „The Rocky Horror Picture Show“ Musical auf Kollodium Nassplatte festgehalten. Diese Rolle spielte sie der Aufführung in Amstetten. Ich freue mich riesig, dass ich diese Auftragsarbeit mit euch teilen kann. Hier gibt es wieder ein Video und Fotos vom Shooting.
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
For me it’s always a pleasure to shoot with the Viennese actress Glenna Weber. This time I captured her on colllodion wetplate in the role of Janet from “The Rocky Horror Picture Show“ Musical . She performed in this Musical in Amstetten this year. Happy I can show this commissioned work.Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, July 23rd, 2019
How I got a black eye and diy with collodion process part II
click or scroll down for the English version
Das heutige Videoposting behandelt die folgenden Themen:
Umbauen eines 8×10 Filmhalters um mit Kolloidem-Nassplatten zu Arbeiten
Erstellen einer Unterstützung für eine Großformatkamera
Erstellen einer Objektivunterstützung
Und wie ich zu einem schwarzen Auge gekommen bin bei der Nassplattenfotografie.
Hier noch die Links zu den verwendeten Produkten (alles selbst gekauft)
Tisch für die Stichsäge:
https://www.neutechnik.de
Schrauben für Kamera und Stativ:
https://www.fotoschraubenshop.de
https://www.gerdneumann.net/deutsch/imperial-screws-fotoschrauben-fotogewinde.html
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
Todays video blog contains the following diy parts:
Modifying a 8×10 film holder to work with the collodion wet plate process
Creating a camera support for large format cameras
Creating a lens support
And why I got a black eye using the wet plate collodion process.
Link to the jigsaw table (I bought everything by myself):
https://www.neutechnik.de
Camera and tripod screws in Europe:
https://www.fotoschraubenshop.de
https://www.gerdneumann.net/deutsch/imperial-screws-fotoschrauben-fotogewinde.html
–
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Wednesday, July 17th, 2019
Corruption and Lies
click or scroll down for the English version
Inspiriert durch Vorkommnisse in der ganzen Welt – Nassplatte 21x27cm
Makeup Artist: https://www.fiona-luzia.at
Casting by Das Deck
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfachhttp://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
Because the whole political situation around the globe made me sick, I had to express this in a wet plate. I call it “Corruption and Lies”. – collodion wet plate 21x27cm
Makeup Artist: https://www.fiona-luzia.at
Casting by Das Deck
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Sunday, June 2nd, 2019
La Gacilly – Veröffentlichung meines Kollodium-Nassplatten-Portraits beim größten Fotofestival Europas
Click or Scroll down for English Version
Wir sind stärker! Denn die Zukunft ist weiblich – zu diesem Thema habe ich ein Portrait von der erfolgreichen Schirennläuferin Katharina Gallhuber auf Kollodium Nassplatte (21x27cm) erstellt. Ich bin sehr stolz, dass dieses Portrait mit 24 anderen beim größten Fotofestival Europas ausgestellt wird. Bis 30. September könnt ihr euch die Bilder am Josefsplatz in Baden bei der La Gacilly „HYMNE AN DIE ERDE„ ansehen. Hiermit wird wirklich ein Traum Wirklichkeit, denn diese Ausstellung bietet auf 7 Kilometern Länge Aufnahmen der weltweit besten Fotografen. Danke an die Innung der Berufsfotografen Niederösterreich für diese Möglichkeit. Zusätzlich möchte ich mich auch bei der Firma Berlebach Stativtechnik bedanken, da diese sehr Zeitnah und gerade noch rechtzeitig vor dem Shooting einen Ersatzteil für mein defektes Stativ gefertigt haben.
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach hierhttp://wetplate.art
Nächste Workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, tragt euch in meinen Newsletter ein Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English Version
La Gacilly – my wet plate at the largest photo festival in Europe
We are stronger! The future is female – for this topic I created a portrait of the successful Austrian ski racer Katharina Gallhuber on a collodion wet plate (21x27cm). I’m very proud that my portrait is exhibited with 24 others at the biggest photo festival in Europe. You can visit this exhibition at the La Gacilly “Hymn to the Earth” in Baden (Austria) until September 30. That is a dream come true for me, because this exhibition features images of the worlds bests photographers at a length of 7 Kilometers. Thanks a lot to the lower Austrian professional association of photographers for the chance to be a part of this. And additionally, a special thanks to Berlebach Stativtechnik. They build a needed replacement part just in time before the shooting for my broken tripod.
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Thursday, March 21st, 2019
Collodion Wetplate Passport Photo
Scroll down for English Version
Passfotos auf Kollodium-Nassplatte könnt ihr euch ab jetzt bei mir machen lassen – sind zwar nicht EU-konform, dafür gibt es eine Spaßgarantie 😉
Die Kamera wird höchstwahrscheinlich auch beim nächsten Workshop im Einsatz sein: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kollodium-nassplattenworkshop-in-wien/
Kurzer Funfact für Fotografiebegeisterte:
Die Lichtschwachen Objektive (Blende 8 ) der Polaroid Miniportrait Kamera in Verbindung mit einer Lichtempfindlichkeit von ca. ISO 0,5 der Nassplatte waren doch eine größere Herausforderung als gedacht.
Die volle Leistung des Hensel Tria 6000 Generators mit dem Grand Mini 85 reichte gerade eben noch aus um eine korrekte Belichtung zu gewährleisten. Mein Sekonic Belichtungsmesser zeigte Blende 18 bei ISO 3 (einen kleineren Wert kann man leider nicht einstellen) an. Das sind also 2 1/3 Blenden mehr als F8, womit ich auf ca. ISO 0,5 komme 🙂
Zum Glück steht im Schrank noch ein Tria 3000, damit sollte beim nächsten Passfoto mehr Kreativität möglich sein 😉
v





Mehr von meiner Arbeit auf meine Webseite: http://www.markus-hofstaetter.at
Für Neuigkeiten, tragt euch in meinen Newsletter einNewsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English Version
Passport photos on collodion wet plates are something you can order now in my studio. They are for sure not
The Camera will probably be part during my next workshop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kollodium-nassplattenworkshop-in-wien/
The not so fast lenses (F8) on the Polaroid
My Hensel Tria 6000 Generator with the Grand Mini 85 was at full power to just get the exposure right. My Seconic lightmeter measured F18 with the lowest ISO it can measure (ISo 3). If you deduct this 2 1/3 stops from ISO 3





Check out more of my work on my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, July 31st, 2018
Eyecosm – getting close to the eye
Scroll down for English Version
Die Augen des Menschen haben mich schon bei Porträts fasziniert. Deshalb habe ich schon in früheren Projekten Makros vom Auge gemacht. Bei diesem Projekt gehe ich noch einen Schritt weiter und gehe von der Macrofotografie in die Richtung Microfotografie.
Augen so nahe abzulichten ist um einiges schwieriger, als ich mir vorgestellt habe. Auch wenn die ersten Erfolge vielversprechend aussehen, ist es noch ein langer Weg bis ich den Prozess dazu perfektioniert habe. Sobald die Ergebnisse konstanter werden, werde ich darüber in einer bekannten Fotografiezeitschrift darüber schreiben.
Die ersten Ergebnisse könnt ihr auf der webseite http://www.eyecosm.com sehen.
Hier eine Nahaufnahme von einer Blaugrauen menschlichen Iris.
Mehr von meiner Arbeit auf meine Webseite: http://www.markus-hofstaetter.at
Für Neuigkeiten, tragt euch in meinen Newsletter einNewsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English Version
Eyes did always fascinate me. That is the reason, that I did macro shots of them some years ago. But this project is pretty different. This time I go more in the direction of micro photography. To capture eyes that close is much more difficult as I thought in the first place. There is a lot improve, Even the first results are promising. As soon as I get more constant in my work, I will write about the whole process in a well-known German photography magazine.
You can find the first results on http://www.eyecosm.com
Here you can find a very closeup of blue-gray human iris.
Check out mor of my work on my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, April 17th, 2018
Wet Plate Experiment Part II
Scroll down for English Version
Mathieu Stern hat seine Version der digitalen Nassplatte veröffentlich. Hier dazu das Video und unsere Unterhaltung dazu:
den ersten Teil findet ihr hier: http://blog.markus-hofstaetter.at/2018/03/wet-plate-experiment/
Hier meine Nassplatte:
und das Video
Wenn ihr selber so eine Entstehung miterleben und so ein absolutes Einzelstück besitzen wollt, dann kontaktiert mich über meine Webseite: http://zeitreise.jetzt
Ihr könnt auch Workshops bei mir machen, wenn ihr selbst eine Platte erstellen wollt.
English Version
Mathieu Stern finished the modification of the digital version of my wet plate (you can find the first part here: http://blog.markus-hofstaetter.at/2018/03/wet-plate-experiment/)
I think he did a great job, check out the video and our discussion.
The original wet plate:
And the video:
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://zeitreise.jetzt
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Friday, March 30th, 2018
Wet Plate Experiment
scroll down for English Version
In dem folgenden Video findet ihr das Making-of zu einem Nassplattenportrait mit Julia.
Diesmal zeige ich euch kein Ergebnis dazu, da zuerst der französische Fotograf Mathieu Stern
aus dieser digitalen Version in Photoshop eine Nassplattenversion zaubern wird.
Ich freue mich schon sehr auf das Ergebnis, dass er in einem Video präsentieren wird. Danach werden wir die digitale und die analoge Nassplattenversion miteinander vergleichen und darüber diskutieren. Es wird spannend 🙂
Meine kommenden Workshops: NassplattenWorkshop
Ich mache auch Workshops auf Anfrage ab einer Person, dafür schreibt mir bitte einfach hier eine Nachricht: Hier klicken
Nassplatten Webshop findet ihrhier
Tragt euch in meinen Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
Wenn ihr selber so eine Entstehung miterleben und so ein absolutes Einzelstück besitzen wollt, dann kontaktiert mich über meine Webseite: http://zeitreise.jetzt
English Version
This video is an experiment with Mathieu Stern, a photographer from Paris. Most of you guys know him as the weird lens guy :). In the following video you will find the making-of with the beautiful model Julia, but not the result. I only will show the digital version and Mathieu will do his Photoshop magic to make it look like and wet plate picture. We will compare and discuss the result with the original wet plate on his YouTube channel. I’m looking forward to that – it will be fun 🙂
Here is the digital version:
And the making of video
Upcoming workshops: click here
For individual Workshop(s) starting with one person, please contact me here
Plates for sale here
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://zeitreise.jetzt
Friday, December 22nd, 2017
Was für ein Jahr – What a year
Scroll down for English Version
Dieses Jahr startete sehr ruhig, füllte sich aber sehr schnell mit vielen Aufgaben.
Just wow, von vielen Shootings, Workshops, TV Drehs, Shootings mit Feuer, bis über die Artikel, die ich für c’t Digitale Fotografie geschrieben habe, bis zu vielen anderen Veröffentlichungen, hat sich wirklich sehr viel getan
Dafür möchte ich mich heute bedanken, und zwar bei all meinen Kunden und Lesern, aber auch bei Pro-Digital, Hensel, Canon, diyphography, DPreview, Fstoppers, Gemeinde Muckendorf Wipfing, ct digitale Fotografie, Metafilm, Museum Atelier Seidel, ORF, Petapixel, Shotkit, Tether Tools, ThePhoblographer und Tricflash
Last but not least auch ein großes Danke an Alex, die in diesem verrückten Jahr immer geholfen hat wo es nur ging.
Das nächste Jahr kündigt sich auch schon an, mit einem weiteren spannenden Artikel in der c’t digitalen Fotografie, einem Video an dem ich schon seit einiger Zeit arbeite, ein ganz spezielles Portraitshooting und noch viel viel mehr.
Somit schließe ich diese Jahr ab mit einem Foto von meinem letzten Shooting mit der Schauspielering Glenna Weber:
Habt alle schöne Weihnachten/Feiertage und ein gutes neues Jahr!
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
This year started slow but transformed to a hell of a ride 🙂
Just wow, starting from lots of shootings, workshops, TV filmings, shootings with fire, to the articles I wrote for c’t digitale Fotografie and other publications happened a lot.
Thats the reason I wanna say thanks to my customers, readers and Pro-Digital, Hensel, Canon, diyphography, DPreview, Fstoppers, Gemeinde Muckendorf Wipfing, ct digitale Fotografie, Metafilm, Museum Atelier Seidel, ORF, Petapixel, Shotkit, Tether Tools, ThePhoblographer, Tricflash
Last but not least a big thanks to Alex, who supported me a lot during this crazy year.
The next year is already knocking on its door with another exciting article in the c’t magazine, a video I’m working on and a very special portrait shooting.
With this I end my year with a photo from last shooting with the actress Glenna Weber:
You guys have great hollidays, merry xmas and a happy new year!!!
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Monday, December 18th, 2017
This is why a Make-Up Artist is important for every shooting
Scroll down for English Version
Viele denken bei der Arbeit einer Visagistin nur ans Makeup und vielleicht auch ans Haarstyling.
Natürlich werden sie auch deshalb gebucht, aber es gibt noch viele andere Aufgaben, die nicht weniger wichtig ist. Und zwar Kommunikation und das „Aufbauen“ wie ich es auch gerne nenne. Mehr könnt ihr bald in der c’t Digitale-Fotografie lesen
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
Makeup artist – that’s when a lot of people think about makeup and hairstyling.
Sure, that’s the reason why I book them, but there is also another reason that is even as important as that. Communication is the key during every portrait shooting. I call it “build them up”
You can read soon more about that topic in the c’t Digitale-Fotografie magazine
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: http://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/