Markus Hofstaetter's blog » 2016 » July

Archive for July, 2016

Wednesday, July 27th, 2016

Pokemon go – Pikachu in my garden

Scroll down for English Version
 

Seit dem letzten Softwareupdate für meine über 100 Jahre alte Plattenkamera (selbst das 150 Jahre alte Emil Busch Objektiv konnte ich updaten), kann ich jetzt direkt Bilder aus der Augmented Reality Welt auf Nassplatten ablichten. Wie ihr euch vorstellen könnt, bietet sich Pokemon Go dafür an.
Meine zwei Assistenten jagten mir Pikachu direkt vor die Kamera und dank dem leistungsstarken Hensel Blitz, konnte ich diesen Moment einfrieren. Pikachu nahm sich sogar danach noch kurz Zeit um mit dem handbeschichteten Einzelstück zu Posieren. Seit dem Shooting ist er jetzt öfters bei uns im Garten -> vorbei schauen lohnt sich 😉

 
Mehr über Nassplattenfotografie unter http://zeitreise.jetzt
 
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
 
 

Pokemon go – Pikachu - wet plate - Nassplattet
 
Pokemon go – Pikachu - wet plate - Nassplatte
 
Pokemon go – Pikachu - wet plate - Nassplatte
 
Pokemon go – Pikachu - wet plate - Nassplatte
 
Pokemon go – Pikachu - wet plate - Nassplatte
 
English Version:
 
After i did the latest software update form y over 100 year old wooden wet plate camera (I was even able to update the 150 year old Emil Bush Lens), I was able to capture pictures from the augmented reality world on a wet plate. As you can imagine, I chose Pokemon Go for the first test. My assistants were chasing Pikachu thru my garden directly in front of my camera. With the powerful Hensel strobe, I was able to capture this action. Pikachu posed for some shots with the tintype after the shooting. Since then, he is visiting our garden frequently -> come over to my studio to catch him 😉

 
More about wet plates: http://zeitreise.jetzt

 
Don’t forget to subscribe to Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
 

 

Monday, July 25th, 2016

Steampunk Verlobungsshooting im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte

Scroll down for English Version
 

Das viktorianische Zeitalter war von 1837 bis 1901 (Regierung Königin Victorias), passt also perfekt in die Nassplattenfotografie (Erfindung von Archer 1951 – obwohl Quinn Jacobson hier eine andere Meinung hat).
 
Ich kannte Steampunk bis jetzt nur von Bildern und war davon schon sehr angetan (ok ich gebs zu, ich wusste nicht, dass sich dieser Stil Steampunk nennt). Mir gefallen die vielen Details, die diese Outfits mit sich bringen. Als ich dann Tanja und Martin in voller „Montur“ vor mir sah, war ich völlig begeistert. Solche Details werden von der blauempfindlichen Kollodium Nassplatte noch mehr betont.
 
Danke, dass ihr gekommen seid. Die Fotosession hat Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
 
Details zum Shooting:
Zeitaufwand für dieses Bild ca 1,5 Stunden.
Vor der großen Platte wurde eine kleine 10x12cm geschossen, um die Belichtung zu bestimmen.
Lichtempfindlichkeit der Platte, je nach Alter der Chemie ca. ISO 0,5.
 
Kamera: Unbekannter Hersteller um 1900
Objektiv: Emil Busch Porträt Aplanat N3 280mm F6 @ f9 (um die 150 Jahre alt)
Blitze: Hensel EH PRO 6000 und TRIA 6000 Generator – Generator auf voller Leistung (6000 Watt/Sekunden)
Belichtungszeit: Objektivkappe runter, händisch Blitze auslösen, und dann wieder Objektivkappe schließen.

 
Mehr über Nassplattenfotografie unter http://zeitreise.jetzt
 
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
 
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte

 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 

Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 
Steampunk Verlobungsshootng im viktorianischen Stil auf Kollodium Nassplatte
 

English Version:
 
The Victorian era was from 1837 to 1901 (Queen Victoria), that’s like perfect for wet plate photography.
(The wet plate collodion process was invented 1851 from Archer – although Quinn Jacobson has other thoughts on that).
 
I knew Steampunk only from pictures until now – I just love all the details that go into such a costume. It blew me away, after I saw the outfit for the first time on Tanja and Martin. All the details are made for the wet plate collodion process. The plates are loving it 😉
 
Thank you guys for coming by, it was a blast and the outcome is impressive.
I’m really looking forward to our next head shot session.
Shooting details:
Working time: about 1,5 hours.
 
Camera: Unkown From 1900
Lens: Emil Busch Porträt Aplanat N3 280mm F6 @ f9
Strobes: Hensel EH PRO 6000 and TRIA 6000 Generator – Generator at full power (6000 Watt/Seconds)

 
More about wet plates: http://zeitreise.jetzt

 
Don’t forget to subscribe to Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
 

 

Thursday, July 14th, 2016

Kaiser Franz Joseph Nassplatten Shooting – Sneakpreview und behind the scenes

Scroll down for English Version
 

1891 wurde unser Kaiser Franz mit Kaiser Karl in Cannes fotografiert. Dieses Foto sollte für eine Fernsehdokumentation nachgestellt werden.
 
Diesen Part übernahm ich, ganz originalgetreu mit einer ca. 100 Jahre alten Kamera und einen Emil Busch Objektiv, dass noch um einiges älter ist.
Chemie, die ich selbst erstellt habe, eine Platte die mit dieser händisch von mir beschichtet wurden und genau diese Platte wurden dann manuell in der antiken Kamera belichtet. Nassplattenfotografie, eine Kunst, die nur mehr wenige beherschen.
 
Fotografiert wurde Kaisers Ururenkel Leopold Altenburg (http://leopoldaltenburg.com/) und Urururenkel Nikolaus.
 
Das ganze Team um den Regisseur Stefan Ludwig (http://www.metafilm.at) war extrem professionell und ausdauernd.
Leopold und Nikolaus trotzen bei gefühlten 50 Grad der Hitze und waren immer gut aufgelegt, als Draufgabe gab es dann sogar noch ein wenig Gesang nach der Aufnahme.
Der Tag mit euch hat richtig Spaß gemacht und ich freue mich schon sehr auf das Ergebnis.
 
Im Anhang ein paar “behind the scenes” Fotos und Bilder vom Ergebnis des Plattenshootings

 
Mehr über Nassplattenfotografie unter http://zeitreise.jetzt
 
Danke an meine Hensel Deutschland und Pro Digital Wien für die Unterstützung!

 
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
 
_G5B1959
 
_G5B1960
 
_G5B1987
 
_G5B1988-Edit
 
_G5B1997-Edit
 
3

 
English Version:
 
1891 a photo was taken in Cannes with emperor Franz Joseph and Karl. I was asked to redo this photograph with my historical equipment.
 
With my self mixed chemicals, a 100 year old camera and an older Emil Busch Lens, it could not get any much closer to historically redo that photograph. The art of wet plate photography needs lot of concentration to get the shot done.
 
We did the plate with emperors grand grand grandchild Leopold Altenburg (http://leopoldaltenburg.com/) and grand grand grand grandchild Nikolaus.
 
The team around the director of Stefan Ludwig (http://www.metafilm.at) was extremely professional.
Despite of the very hot day, Leopold und Nikolaus were always in a great mood and at the end they even started to sing.
 
I enjoyed the day with you guys a lot and I’m looking forward to the outcome of that day.

 
More about wet plates: http://zeitreise.jetzt

 
Don’t forget to subscribe to Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
 

 

Tuesday, July 12th, 2016

Spaß mit Bienen – fun with bees

 
Meine Kunden wissen, dass wir bei Portraitsession oft Spaß haben.
Oft entsteht dann auch die eine oder andere lustige Pose. Tiere können das auch, wie die Zungenzeigbiene beweist :-p
 
My customers know, that it is fun to do portrait sessions with me. Sometimes we create some fun shots together. Animals can do that too, as the bee picture proves:-p

 
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
 

_G5B2084
 
_G5B2077

 

_G5B2101

Posted by Markus | Filed in animals, macro, photography, photos, preparation | Comment now »

 

Monday, July 11th, 2016

Nassplatten workshop – wet plate workshop

Scroll down for English Version
 
Am Samstag waren Christian und Josef bei mir um zu sehen wie ich Nassplatten fotografiere und beschichte. 
Von Herstellung der Chemikalien bis zum Lackieren der Platte war alles dabei. Hat Spaß gemacht mit euch, bin schon gespannt auf eure Ergebnisse.

 
Mehr über Nassplattenfotografie unter http://zeitreise.jetzt
 

 
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
 
_G5B1920
 
_G5B1921
 
_G5B1927
 
_G5B1928
 
_G5B1932
 
_G5B1936
 
_G5B1939
 
_G5B1946
 
_G5B1949
 
_G5B1952
 
_G5B1954
 

English Version:
 
Christian and Josef visited my studio for a wet plate collodion workshop on Saturday.
We did everything, from mixing the chemicals until varnishing the plate. It was fun with you guys and I can’t wait to see your results.

 
More about wet plates: http://zeitreise.jetzt

 
Don’t forget to subscribe to Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
 

 

Thursday, July 7th, 2016

Artikel über das Generationenprojekt in der Fachzeitung “Der Photograph”

Scroll down for English Version
 
Klickt aufs Bild um zur Onlineversion des Artikels zu kommen (Seite 35).

 
Mehr über Nassplattenfotografie unter http://zeitreise.jetzt
 
Danke an meine Gemeinde, Hensel Deutschland und Pro Digital Wien für die Unterstützung!

 
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
 

noewi
 
English Version:
Click on the picture to jump to the online version of the article (Page35 – only in German)
 
More about wet plates: http://zeitreise.jetzt

 
Don’t forget to subscribe to Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/