Archive for July, 2017
Monday, July 31st, 2017
Love on Fire – ein Hochzeitsshooting der Elemente
Scroll down for English Version
Zuerstmal das Ergebnis vom Shooting:
Das Hotrods on Fire Shooting hat mich zu diesem inspiriert. Mit dem großen Unterschied, dass dieses Foto aus einer einzigen Belichtung gemacht wurde. Nach viel Vorbereitung habe wir es geschafft – eine knapp 3 Meter hohe Selbstbaufackel, zwei Blitze und 4.4 Sekunden Belichtung ließen dieses Bild entstehen.
Die Planung war diesmal viel Aufwändiger, da wir für die Reflektion einen kleinen Teich im Garten samt Podest aufgebaut haben. Außerdem habe ich einen Baum zurückschneiden müssen, damit wir genug Platz haben. Hier auch gleich nochmal vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf- Wipfing für den Hitzeschutzanzug.
Meine Einkaufsliste war auch ganz beachtlich, vom Riesenkevlardocht, über ein geruchsneutrales Lampenöl (hier vielen Dank an die Facebook Gruppe Feuerspucker und Feuerkünstler für alle wichtigen Infos), einem Kochtopf, eine Stahlstange, Karabiner, Ketten, Leintücher bis hin zur Teichfolie und noch viel mehr.
Sich richtig viel Zeit nehmen für nur ein Foto, das kommt sicher auch von meiner Nassplattenfotografie. Der Moment nach dem Shooting, wenn man sieht, dass der Plan aufgegangen ist und die Idee im Kopf zum Bild wurde, ist unbezahlbar.
Ich liebe diese Planungs- und Vorbereitungsphase sehr.
Die Objektivauswahl fiel wieder auf das 35mm an meiner Canon 5D. Anfangs fotografierte ich nur mit einem Blitz samt Wabe, aber es war schnell klar, dass ein zweiter Blitz zur besseren Ausleuchtung notwendig war.
Sicherheit geht vor, deshalb haben wir hier auch sämtliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Vor dem Shooting wurde nochmal der ganze Garten befeuchtet, damit nichts zu Brennen beginnen kann.
Außerdem sind für so ein Shooting viele Hände sehr hilfreich. Deshalb auch gleich nochmal Danke an Alex, Wolfgang und Sebastian. Auch Danke an Veronika & Andreas für eure Geduld, diese hat sich Bezahlt gemacht und dafür habt ihr ein einzigartiges Foto bekommen, an das ihr euch lange erinnern werdet.
Mehr von meiner Arbeit findet ihr auf meiner Webseite: http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
Hier noch das Making Of Video und die Verwendeten Tools:
Benutzte Tools:
Lichtzubehör:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Blitzkopf, Hensel BEAUTY DISH EH , Wabe dazu, Hensel INTEGRA 500 PLUS, 12″ Reflektor EH, Wabenset dazu
Vertrieb Österreich: http://www.pro-digital.at
Vertrieb Deutschland: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Vertrieb International: https://hensel.eu/en/locations/
Kameraequipment:
Canon EOS 5D Mark III
Canon EF 35 mm/1,4 L USM
Manfrotto 055XPROB Stativ samt Linhof Kugelkopf
English Version
First of all the result:
The Hot rod on Fire Shooting inspired me to this one. But there was a huge difference, this photograph was done with only one exposure. We got it done after a lot of preparation – a nearly 3-Meter-long diy fire torch, two strobes and a 4.4 Seconds exposure created this image.
Planning did take this time much longer, because we had to build a small pond including a platform for the reflection. Additionally, I had to cut down some branches from a tree to get enough space.
First of all thanks to the fire departnemnt Muckendorf- Wipfing for the heat-proof suit. My shopping list was huge, from odorless lamp oil (thanks a lot to the Facebook group Feuerspucker und Feuerkünstler for all the information), to a cooking pot, an aluminum bar, carabiners, chains, damp sheets, till a pool liner and much more.
I love taking lots of time for just one photograph. I’m sure that comes from my wet plate photography. The moment when you see everything worked out like you imagined after the shooting is priceless.
I used again the 35mm lens and my Canon 5D. I started with only one strobe, but had to add a second one later to get a better light on the wedding couple.
Safety first, because of that we did a lot of precautions before the shooting, to moisten the whole backyard for example. Beside of that, it is helpful to have many helping hands. Thanks to Alex, Wolfgang and Sebastian for that! Also, a big thanks to Veronika and Andreas for your patience. In exchange for that you got a unique photograph and a memory you will remember.
If you guys want to see more about my work check out my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
The making of video and the used tools:
Benutzte Tools:
Lichtzubehör:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Flash Head, Hensel BEAUTY DISH EH , grid for beauty dish, Hensel INTEGRA 500 PLUS, 12″ Reflector EH, grid set for reflector
Distribution Austria: http://www.pro-digital.at
Distribution Germany: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Distribution international: https://hensel.eu/en/locations/
Camera related stuff:
Canon EOS 5D Mark III
Canon EF 35 mm/1,4 L USM
Manfrotto 055XPROB Stativ inclusive Linhof Kugelkopf
Sunday, July 30th, 2017
Portraitworkshop von A-Z
Bei diesem Workshop, direkt an der wunderschönen Donau, führe ich euch in die Portraitfotografie mit allen ihren Finessen ein. Bereitet euch auf einen langen Tag mit vielen Informationen vor.
Wir besprechen den Umgang mit Menschen vor der Kamera und dementsprechendes Posing, Kameraeinstellungen,
Available Light unter Einsatz von Reflektoren und Diffusoren,
Blitzen (TTL und HSS inklusive Erklärung) in Verbindung Available Light,
Softboxen für Systemblitze und andere Aufsätze (Aurora Litebank),
Fotografieren mit Studioequipment der Firma Hensel Visit GmbH & Co. KG und Pro-Digital könig + kunzl
und die Nacharbeiten der Portraits am PC mit Affinity Photo.
Ich fotografiere immer direkt auf einen Beamer / Tablet, damit ihr sofort die Ergbenisse sehen könnt.
Zusätzlich kommt ein Make-up Artist und zeigt euch in zwei Gruppen (ca. 1,5 Stunde pro Gruppe) wie man mit einfachen Mitteln schnell gute Ergebnisse erzielt.
Noch mehr Infos und Anmeldung unter.
http://www.markus-hofstaetter.at/pages/portraitworkshop-von-a-z/
Friday, July 28th, 2017
c’t Digitale Fotografie
Im aktuellen Sonderheft findet ihr einige Artikel von mir.
https://shop.heise.de/katalog/c-t-digitale-fotografie-7-2017
Monday, July 10th, 2017
Da Weana auf der Donauinsel
Scroll down for English Version
Donauinselfest mal anders.
Am Sonntag hat es uns zum Da Weana gezogen. Nach dem Motto “ollafeinstes proletarisches Wienerlied” durften wir diesem lauschen. Mehr dazu unter http://www.daweana.at
Und weil es so gut paßt, habe ich dazu meine analoge Canon EOS 3 mitgenommen, um den Auftritt vor und hinter der Bühne zu dokumentieren. Damit ihr auch ohne Papier in dem Genuß der Bilder kommt, habe ich zu diesen Posting die Quickscans angehängt.
Für die analog Begeisterten, noch ein paar mehr Details:
Die bunten Farben kommen von einem Fuji Superia 200 und die kontrastreichen schwarz-weiß-Töne von dem legendären Kodak tri-x 400. Fotografiert wurde mit dem Canon 24mmm 2.8 50mm 1.8 und dem 135mm 2.0
Mehr von meiner Arbeit auf http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
English Version
We went to the Donauinselfest to see Da Weana. He and his band is dong Viennese songs. Check his website to listen to his songs. http://www.daweana.at
Because to this kind of music fits analog photography very well. I brought my Canon EOS 3 to capture moments in front and from behind the stage. I used the Fuji superia 200 for poping colors and the legendary Kodak tri-x400 for the contrasty black and white pictures.
I used the Canon 24mmm 2.8, 50mm 1.8 und dem 135mm 2.0.
You can find more of my work here: http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Monday, July 3rd, 2017
Fotografieren mit einer Zeitmaschine
Scroll down for English Version
Unsere Gemeinde hat wieder ein Ferienspiel veranstaltet und ich habe diesmal gezeigt wie man mit einer Großformatkamera umgeht. Wir haben auf der Linhof Mastertechnika Fuji FP-100c Film belichtet. Vorerst Portraits, später dann Blumen. Dabei sind mit viel Spaß coole Bilder entstanden:
Mehr von meiner Arbeit auf http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
English Version
Our community organizes every year holiday activity for kids. This time I showed them how to operate a large format camera. We worked on my Linhof Mastertechnika with the Fuji FP-100c peel apart instant film. We captured portraits and flowers with fun 🙂
You can find more of my work here: http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/