Markus Hofstaetter's blog » 2018 » February

Archive for February, 2018

Sunday, February 25th, 2018

Nassplattenworkshop in Wien

Scroll down for English Version
 
Da es viele Nachfragen gab, ist es wieder soweit – diesmal in Wien
 
In meinem Workshop erfahrt ihr alles über die Nassplattenfotografie und lichtet selber Portraits mit dem professionellen Equipment von der Firma Hensel ab.
Ich freue mich, dass diesmal der Workshop in der Kunstfabrik stattfindet und somit für viele von euch einfacher zu erreichen ist.
 
Wie immer werden wir gemeinsam viel Spaß beim Erlernen der Kollodium Nassplattentechnik haben. Ich nehme meine über 100 Jahre alte Reisekamera samt 150 Jahre altem Petzvall Objektiv mit.
Damit können wir den einzigartigen Look von historischen Porträts sehr schön nachstellen.
 
Hier der direkte Link zur Anmeldung:
https://www.kunstfabrik-wien.at/kursprogramm/april/k18-032/
 
Video und Bilder von meinen vorigen Workshops in Tschechien:
 

 

 

 


 

 

 

 

 
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
 
Tragt auch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
 
 

English Version
 
 

Because a lot of people were asking: my collodion WetPlate workshop is back – this time in Vienna.
 
We will have a lot of fun in the Kunstfabrik. This is an awesome place with tons of workshops.
I will take my over 100 years old camera and a 150 years old lens with me. We need a lot of power to get enough light on the plates. Thats the reason, we will use the 6000 W generator and strobe head from Hensel.
 
At the end of the day we will produce the beautiful look of this historical portraits. Doing this is always a great experience.
 
You can register here (workshop will be in German language – Just write me an Email for English ones)

https://www.kunstfabrik-wien.at/kursprogramm/april/k18-032/
 
 
Videos and pictures from the Workshops in Czech Republic:
 


 

 

 

 


 

 

 

 

 
 
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/

 

Thursday, February 15th, 2018

Shooting wet plates handheld – yes it is possible and I did it Steampunk style! – my 4-months long journey on video

scroll down for English Version
 
Ich hatte schon lange die Idee Nassplatten aus der Hand zu fotografieren, doch dauerte die Umsetzung dafür sehr lange. Meine 4 Monate lange Reise vom Kauf, über die Renovierung bis zum Shooting könnt ihr euch in diesem Video ansehen. Auch wenn ich nur auf kleine Platten fotografiert habe, benötiget ich doch die 6000 bis 7000 Watt meiner Hensel-Blitze, da ich eine Softbox mit Wabe benutzte. Endlich kann ich kreativer bei einem Nassplattenshooting arbeiten (Doppelbelichtung zb). Das Steampunk Thema passt hier sehr gut mit der Mischung aus der fast 100 Jahre alten Kamera und den neuen Teilen zusammen. Viel Spaß beim Video und den Fotos!
 
Meine kommenden Workshops: NassplattenWorkshop
Ich mache auch Workshops auf Anfrage ab einer Person, dafür schreibt mir bitte einfach hier eine Nachricht: Hier klicken
 

 
 
Benutzte Tools:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Blitzkopf, Hensel Grand , Hensel Integra 1000 Plus Kompaktblitz, 12″ Reflektor EH, Wabenset dazu
 
Vertrieb Österreich: http://www.pro-digital.at
Vertrieb Deutschland: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Vertrieb International: https://hensel.eu/en/locations/
 
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.

 
Wenn ihr selber so eine Entstehung miterleben und so ein absolutes Einzelstück besitzen wollt, dann kontaktiert mich über meine Webseite: http://zeitreise.jetzt

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 
 
English Version
 
The idea for that was born pretty early but it took me a very long time to make it.
In the video you can watch my journey from buying to renovating and finishing the nearly 100 year old camera. After that you can enjoy the behind the scenes of the wet plate collodion shooting. Even these are small plates, I had to use sometimes 6000-7000 Wats of Hensel strobe power to get enough light thru the grided softbox. Finally I can be more creative during a wet plate shoot (double exposure for example) The mixture of new and old materials during the renovation fits really good to the Steampunk themed shoot. Enjoy the video and the gallery.
 
Upcomming workshops: click here
For individual Workshup starting with one person, please contact me here
 

 

Used Tools:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Blitzkopf, Hensel Grand,Hensel Integra 1000 Plus, 12″ Reflector EH, Grid for that
 
Distribution Austria: http://www.pro-digital.at
Distribution Germany: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
International Distribution: https://hensel.eu/en/locations/
 

If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://zeitreise.jetzt
 

Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/