Archive for the 'emil busch' Category
Thursday, September 30th, 2021
Wet Plate Portraits at the Salzburger Freilichtmuseum
In todays video I show you some impressions of my on location wet plate shooting in Salzburg at the Salburher Freilichtmuseum. We had so much fun – it was great!
Thanks for the photos to: https://instagram.com/arturmughrabi https://instagram.com/bilder_schmiede https://instagram.com/drea.koch https://www.facebook.com/dachsteindesign
Tuesday, January 7th, 2020
Wet Plate rewind 2019
Scroll down for English version
2019 ein Rückblick
In diesem Jahr gab es wieder viele spannende Projekte. Neben digitale Arbeiten gab es auch einige Fachartikel in der c’t Digitale Fotografie. Doch mein Hauptaugenmerk in diesem Jahr sollte die Kollodium-Nassplattenfotografie sein:
Workshops
Ich habe über 30 Teilnehmern die Nassplattenfotografie näher gebracht. Diesmal waren auch einige Einzelcoachings im Studio dabei. Wobei manche Teilnehmer auch eine größere Anreise in Kauf genommen haben. Neben Deutschland, Ungarn und der Schweiz, hatte ich auch einen Teilnehmer aus Israel bei mir im Studio. Auch im nächsten Jahr gibt es wieder Workshop bei netpixel.at Kunstfabrik Wien und bei der Lightbox-Academy
Videos
Ihr fragt euch vielleicht wie diese Leute zu mir gefunden haben. Daran ist unter anderem auch mein YouTube Kanal schuld. Am Anfang des Jahres hatte ich dort um die 300 Abonnentinnen. Da sich einige meiner Videos gut verbreitet haben, sind es jetzt über 2000!
Mathieu Stern / Experimental Photographer / Viral Filmmaker hat eine Doku über meine Arbeit für seinen Kanal gedreht, die es sogar bis ins Amerikanische Fernsehen geschafft hat. Die Kulturvernetzung Niederösterreich hat mit seinem tollen Team einen Imagefilm über meine Arbeit gedreht und zusätzlich durfte ich einen historischen Fotografen in der Metafilm Doku für den ORF über Königin Viktoria spielen
Wettbewerbe
Auch 2019 wurden meine Nassplattenporträts nominiert.Für die Starken Frauen bei der Festival La Gacilly-Baden Photo in Baden wurde das Porträt von Katharina Gallhuber ausgewählt. Bei der Menschenbilderausstellung in Niederösterreich gab es das Porträt von dem Israelischen Fotografen Gabriel Baharlia zu sehen. Mit dem selben Porträt bin ich für unser Land bei dem World Photographic Cup nominiert worden.
Nassplattenporträts vor Ort
Seit diesem Jahr kann man mich auch außerhalb von meinem Studio buchen. Aus diesem Grund waren wir bei der tollen 180 Jahre Fotografie Veranstaltung mit der Wiener Innung im WestLicht. Schauplatz für Fotografie. Auch auf der Photo+Adventureporträtierten wir viele Menschen. In Niederösterreich besuchten wir mit meiner 150 Jahre alten Kamera die Schallaburg . Dort gab es zusätzlich noch eine Nassplattenausstellung.
Das schönste an diesen ganzen Erlebnissen, sind die tollen Menschen, die ich dabei kennenlernen durfte. Vielen Dank an alle, die ich getroffen habe und die mitgeholfen haben in diesem Jahr! Besonderen Dank an Alex und Thom!
Benutztes Equipment
Canon EOS M50: https://amzn.to/2P7A2eW
Canon EF-M22mm 2.0 Lens: https://amzn.to/2P4RXTd
Canon EF-M EOS Adapter: https://amzn.to/2YvZa1S
Canon 50mm 1.8 Lens: https://amzn.to/357S2LB
Insta 360 one: https://amzn.to/2QULxWN
Rode Video Mic Pro: https://amzn.to/2FrGQOM
iPhone 7plus: https://amzn.to/36wUmMT
Canon EOS 5D MK IV: https://amzn.to/37FLzZ9
Canon 100mm Macro: https://amzn.to/39NnQbh
Canon 35mm 1.4: https://amzn.to/2QUMu1j
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
I’m very grateful for this year. It was fulfilled with wet plate collodion photography.More than 30 people took classes in my public and private workshops. Some travelled from other countries to my studio. My YouTube wet plate Channel gained about 1700 subscriptions this year to start with more than 2000 in 2020. Beside that there was an image video done by the @kulturvernetzung_noe about my work as also @mathieustern did. My wet plate portraits were selected for the strong woman portraits at @lagacillyphoto in Baden, for the human pictures in lower austria and nominated for the world photographic cup. I shot many wet plates on location at the @westlichtvienna , @schallaburg_at (I had an exhibition there too) and @photoadventure_at The most beautiful thing during this experiences are the great people I met. Thanks to all of you guys. Special thanks to Alex, Thomas and @baharlia for the portrait of me.
Filming gear:
Canon EOS M50: https://amzn.to/2s8TcI8
Canon EF-M22mm 2.0 Lens: https://amzn.to/38iWw4d
Canon EF-M EOS Adapter: https://amzn.to/2PsiTLH
Canon 50mm 1.8 Lens: https://amzn.to/2E2kSkG
Insta 360 one: https://amzn.to/35vWnre
Rode Video mic pro: https://amzn.to/2twehx0
iPhone 7 Plus: https://amzn.to/37EdN6D
Canon EOS 5D MK IV: https://amzn.to/2ZUvJHm
Canon 100mm 2.8 IS L macro: https://amzn.to/2sRIiY0
Canon 35mm 1.4 L: https://amzn.to/2T0KNBN
Wetplate /Nassplatten Workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Wednesday, September 4th, 2019
180 years of photography part II
There is another video I would like to share with you
Es gibt noch ein Video, dass ich gerne mit euch tielen will.
Thanks to Wirtschaftskammer Wien!!
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Monday, August 12th, 2019
Kollodium Nassplattenvorführung im Westlicht
click or scroll down for the English version
Erlebe in einem 170 Jahre alten Verfahren den Ursprung der Fotografie. Organisiert von der Landesinnung Wien der Berufsfotografen als Kooperationspartner vom WestLicht.
Der Künstler und Alchemist Markus Hofstätter portraitiert auf hangemachten Unikaten. Beobachte, wie auf magische Weise ein Portrait mit viel Handarbeit ensteht. Aufgenommen mit einer über 100 Jahre alten Kamera und einem 150 Jahre alten Petzval Objektiv. Ein einzigartiges Abbild, das die Persönlichkeit auf einer Metallplatte festhält. Eine Erinnerung für die Ewigkeit.
Wann: 19.8.2019 14-17:00
Wo: WestLicht – Schauplatz für Fotografie -Westbahnstraße 40 1070 Wien
Aufs Bild drücken um das Facebook Event zu öffnen.

English version
Experience a 170 year old photographic process come back to life again. This event is organized by the Viennese professional association of photographers as a cooperation partner with Westlicht.
The artist and alchemist Markus Hofstätter creates handmade one of a kind portraits. Watch the magical wet plate collodion process in combination with craftmanship. Captured with a 100 year old camera and a 150 year old Petzval lens. A very unique image that captures the personality on a metal plate. A memory for a lifetime.
When: 19.8.2019 14-17:00
Where: WestLicht – Schauplatz für Fotografie -Westbahnstraße 40 1070 Wien
click the image to open the Facebook Event

Tuesday, July 30th, 2019
How to make a lens cap on the cheap (and quick)
click or scroll down for the English version
Leute die mit historischen Objektiven arbeiten kennen sicher die Problematik. Ein neues Objektiv für seine Nassplattenkamera gekauft, aber leider fehlt die Objektivkappe. Genau deshalb zeige ich euch heute, wie ihr so einen “Deckel” ganz einfach selbst bauen könnt.
Ihr könnt euch natürlich bei der Herstellung des Objektivdeckels austoben wie ihr wollt. Zum Beispiel den Klebefilz unter dem Karton anbringen. Oder einen Stück Karton unter dem Andren als Abstandshalter anbringen, damit der Objektivdeckel mehr Spiel hat. Viel Spaß beim Bauen eurer Deckel!!
Hier noch er Link zu dem verwendeten Werkzeug (selbst gekauft)
Tisch für die Stichsäge (Das Werkzeug zum Scheibenschneiden nennt sich A14 Rundsäge):
https://www.neutechnik.de
Wollt ihr eure Objektivkappen nicht bauen, dann gibt es in Deutschland wem der das für euch macht:
Highend Objektivkappen made in Germany: Lens Caps for Brass Lenses
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
People who work with historical lenses know that problem. You get a new Petzval lens for your wet plate camera, but the lens cap is missing. To show you how easy it is to make a lens cap by yourself, I did a video for you guys.
Of course you can get more creative and put a sticky felt underneath the cardboard or use a second cardboard as spacer underneath the first one to get a more lose fit.
Enjoy building your lens caps!!!
Link to the jigsaw table (I bought it by myself):
https://www.neutechnik.de
If you don’t want to built a lens cap by yourself, there is a guy who builds high end ones:
Highend lens caps made in Germany: Lens Caps for Brass Lenses
–
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Thursday, May 16th, 2019
Fernsehauftritt – VICTORIA – GEHEIMNISSE EINER JAHRHUNDERTQUEEN
Click or Scroll down for English Version
Ich habe letztes Jahr wieder mit meinem historischen Kameraequipment als Fotograf in einer Metafilmdokumentation mitgewirkt. Ihr könnt mich also am Samstag, dem 18. Mai, um 21:45 Uhr auf Arte sehen:
https://www.arte.tv/de/videos/077367-000-A/zwischen-lust-und-pflicht-queen-victoria/
und am Freitag, dem 24. Mai, 22:35 Uhr auf ORF 2
https://tv.orf.at/program/orf2/20190524/879369201/
Hier noch der Link zur Metafilmproduktion:
http://metafilm.at/film/victoria/
Es ist immer wieder schön mit dem tollen Team von Metafilm zusammenzuarbeiten.
Und weil wir schon bei der historischen Fotografie sind:
Nächste Workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfachhttp://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, tragt euch in meinen Newsletter einNewsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English Version
I again acted with my historic camera equipment in a tv documentary. You can watch this documentary on Saturday, 18th of May, um 21:45 on Arte:
https://www.arte.tv/de/videos/077367-000-A/zwischen-lust-und-pflicht-queen-victoria/
and Friday, 24th of May, 22:35 on ORF 2
https://tv.orf.at/program/orf2/20190524/879369201/
The Link to the Metafilm production
http://metafilm.at/film/victoria/
It was always a pleasure to work with the great team of Metafilm
Because of the historical photography topic:
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, April 2nd, 2019
Exhibition Impressions
Check out the gallery for some impressions of my last exhibition – I had even a little one who visited my booth
Check out more of my work on my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Friday, October 12th, 2018
Nassplattenworkshop Kunstfabrik Wien
Scroll down for English Version
Der 2. Workshop den ich in der Kunstfabrik gehalten habe. Diesmal hat das Wetter gut mitgespielt und somit konnten wir bei offenen Fenster und Tür arbeiten.
Wie schon das letzte Mal konnten wir das riesige Platzangebot in der Kunstfabrik nutzen. Der Aufbau ging diesmal auch sehr flott, da mich Christian Schörg (https://www.foto-schoerg.at/) samt Lehrlingen und Innungsteam ( https://www.berufsfotografen-noe.at/) dabei unterstütz hat. Der anschließende Lehrlingsworkshop hat auch richtig Spaß gemacht. Mit den Teilnehmern am Samstag konnte ich einen entspannten, lustigen Workshoptag abhalten. Hat mich sehr gefreut, dass sogar zwei davon extra aus der Schweiz angereist sind. Hier ein Video von der Erstellung der Chemie (Iodizer) und ein paar Eindrücke vom Workshop und eine Videoanleitung zum erstellen von Kollodium für die Nassplattenfotografie:
Hier noch eine Gallery vom Workshop
Benutzte Tools:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Blitzkopf, Hensel Grand mini 85, Hensel INTEGRA 1000 PLUS, 12″ Reflektor EH, Wabenset dazu
Vertrieb Österreich: http://www.pro-digital.at
Vertrieb Deutschland: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Vertrieb International: https://hensel.eu/en/locations/
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
Wenn ihr selber so eine Entstehung miterleben und so ein absolutes Einzelstück besitzen wollt, dann kontaktiert mich über meine Webseite: http://zeitreise.jetzt
Ihr könnt auch Workshops bei mir machen, wenn ihr selbst eine Platte erstellen wollt.
English Version
This was my 2nd time to do the wet plate workshop in Vienna in the Kunstfabrik (the translation would mean art factory). Due the great weather we were able to work with open doors and windows to escape the smells 🙂
 
We again enjoyed the huge space at the Kunstfabrik. This time I had helping hands during the setup. Christian Schörg (a href=”https://www.foto-schoerg.at/” rel=”noopener” target=”_blank”>https://www.foto-schoerg.at/) with apprentices and the professional association (https://www.berufsfotografen-noe.at/)team helped me to put everything into place. The workshop with this guys and also the second on Saturday was a blast. Check out the making of video where I also show how I prepare collodion for the wet plate collodion processs.
 
 
Gallery:
 
 
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://zeitreise.jetzt
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Used Tools:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Blitzkopf, Hensel Grand Mini 85, Hensel INTEGRA 1000 PLUS , 12″ Reflector EH, Grid for that
Distribution Austria: http://www.pro-digital.at
Distribution Germany: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
International Distribution: https://hensel.eu/en/locations/
Wednesday, September 5th, 2018
Nassplattenworkshop in Wien Teil II
Scroll down for English Version
Bald startet der zweite Workshop in Wien – 4 Plätze davon sind schon vergeben
In meinem Workshop erfahrt ihr alles über die Nassplattenfotografie und lichtet selber Portraits mit dem professionellen Equipment von der Firma Hensel ab.
Ich freue mich, dass diesmal der Workshop in der Kunstfabrik stattfindet und somit für viele von euch einfacher zu erreichen ist.
Wie immer werden wir gemeinsam viel Spaß beim Erlernen der Kollodium Nassplattentechnik haben. Ich nehme meine über 100 Jahre alte Reisekamera samt 150 Jahre altem Petzvall Objektiv mit.
Damit können wir den einzigartigen Look von historischen Porträts sehr schön nachstellen.
Hier der direkte Link zur Anmeldung:
https://www.kunstfabrik-wien.at/kursprogramm/oktober/k18-122/
Video und Bilder von meinen vorigen Workshops in der Kunstfabrik:
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch auch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
Soon my second workshop starts in Vienna – it’s close to be sold out.
We will have a lot of fun in the Kunstfabrik. This is an awesome place with tons of workshops.
I will take my over 100 years old camera and a 150 years old lens with me. We need a lot of power to get enough light on the plates. Thats the reason, we will use the 6000 W generator and strobe head from Hensel.
At the end of the day we will produce the beautiful look of this historical portraits. Doing this is always a great experience.
You can register here (workshop will be in German language – Just write me an Email for English ones)
https://www.kunstfabrik-wien.at/kursprogramm/oktober/k18-122/
Videos and pictures from the last workshop in Vienna:
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Thursday, April 19th, 2018
Ultra Large Format Wet Plate in a Tree – The Cherry Blossom Macro (Or how I nearly crashed my camera)
Scroll down for English Version
Nachdem mir das Schneeglöckchen Shooting (Link zum Projekt: https://blog.markus-hofstaetter.at/2018/03/i-used-two-cameras-for-this-macro-shot/) so viel Spaß gemacht hat, wollte ich wieder etwas ähnliches machen.
Als ich gesehen habe, dass mein Kirschbaum zu blühen begann, war sofort klar, dass ich diesmal eine Kirschblüte auf einer Platte ablichten werde – und zwar eine Blüte am Baum. Auf diesen Baum bin ich schon in meiner Kindheit herumgeklettert. Leider haben die letzten Unwetter sehr an ihn gezehrt.
Damit sich die Blüte nicht zu sehr bewegt, habe ich sie auf Lampenstativ befestigt:
Da der Wind aber immer noch für zu viel Bewegung gesorgt hat, habe ich das Objektiv auf Blende 12 abgeblendet und mit einem 1000 Watt Blitz die Scene eingefrohren.
Mit meinen Berlebach Stativ konnte ich meine Kamera auf über 2 Meter Höhe platzieren. Zwei Mal wäre mir die Kamera fast weggeknickt, da ich beim Aufbau zu unachtsam war. Nachdem ich das Gegengewicht montiert und die Beine des Stativs abgesichert habe, zeigte sich wiedermal die gute Qualität des Stativs. Unglaublich wie gut es bei dieser extremen Stellung noch gehalten hat. Mehr dazu im Video.
Hier die 21x27cm Große Platte. Eine Platte behalte ich mir wieder selbst und die zweite Platten kann hier gekauft werden Web Store :
Kommente Workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Ich biete auch persönliche Workshops in meinem Studio an, kontaktiert mich dazu bitte hier:
http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
Wenn ihr selber so eine Entstehung miterleben und so ein absolutes Einzelstück besitzen wollt, dann kontaktiert mich über meine Webseite: http://zeitreise.jetzt
Ihr könnt auch Workshops bei mir machen, wenn ihr selbst eine Platte erstellen wollt.
Benutzte Tools:
Stativ, Hensel INTEGRA 1000 PLUS
Vertrieb Österreich: http://www.pro-digital.at
Vertrieb Deutschland: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Vertrieb International: https://hensel.eu/en/locations/
English Version
Because the snowdrop shooting (https://blog.markus-hofstaetter.at/2018/03/i-used-two-cameras-for-this-macro-shot/) was so much fun, I wanted to do something like that again. After I saw the cherry blossoms on my tree, it was crystal clear what comes up next. I wanna shoot one of these with my wet plate camera, but this time I will shoot them on the tree. When I was little, this tree was my climbing adventure. This tree has seen better days – the weather from the recent years started to ruin some parts of it. But it is still beautiful in springtime.
To make the blossom more steady, I clamped it onto a light stand:
Because the wind still moved it too much, I stopped the camera down to F 12 and used a 1000W strobe pretty close to the blossom.
I could reach my camera into the tree with my maxed out Berlebach tripod (above 2 Meters). I thought I need an extra table underneath the tripod to reach that high. Because I took too less care about securing my tripod, it nearly fell down two times. But with securing the legs and a counterweight, the Berlebach tripod showed that it is built like a tank and so it held my Ultra Large Format camera in this extreme position. See more in the video.
The final 21x27cm Große Platte – I keep again one plate and the second one is for sale here: Web Store :
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://zeitreise.jetzt
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Used Tools:
Hensel INTEGRA 1000 PLUS , 12″ Reflector EH, Grid for that
Distribution Austria: http://www.pro-digital.at
Distribution Germany: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
International Distribution: https://hensel.eu/en/locations/