Archive for the 'fire' Category
Tuesday, November 21st, 2017
Teilnahme bei How I Got The Shot
Scroll down for English Version
Ich habe mich sehr über die Einladung von Laura Heilman von Tether Tools gefreut, um bei diesen Prjekt mitzuwirken.
Ihr könnt euch unter dem folgenden Link von Photo Shelter mein komplettes Tutorial und viel Tutorials anderer Fotografen herunterladen:
hier der Link dazu:
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
So happy about the invite to write for the “How I got The Shot project” from Laura Heilman of Tether Tools Thanks a lot, also to Photo Shelter
You can download the pdf, that includes many other photographers and my self at the link below.
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Thursday, October 5th, 2017
Hot Rod on Fire Tutorial
Scroll down for English Version
Wenn ihr alle Details von diesem Shooting wissen wollt, könnt ihr alles auf der Webseite von Digital Photography School nachlesen.
hier der Link dazu:
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
If you want to see a detailed tutorial about my hot rod shoot, visit Digital Photography School
Click the picture to visit the Digital Photography School:
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Monday, July 31st, 2017
Love on Fire – ein Hochzeitsshooting der Elemente
Scroll down for English Version
Zuerstmal das Ergebnis vom Shooting:
Das Hotrods on Fire Shooting hat mich zu diesem inspiriert. Mit dem großen Unterschied, dass dieses Foto aus einer einzigen Belichtung gemacht wurde. Nach viel Vorbereitung habe wir es geschafft – eine knapp 3 Meter hohe Selbstbaufackel, zwei Blitze und 4.4 Sekunden Belichtung ließen dieses Bild entstehen.
Die Planung war diesmal viel Aufwändiger, da wir für die Reflektion einen kleinen Teich im Garten samt Podest aufgebaut haben. Außerdem habe ich einen Baum zurückschneiden müssen, damit wir genug Platz haben. Hier auch gleich nochmal vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf- Wipfing für den Hitzeschutzanzug.
Meine Einkaufsliste war auch ganz beachtlich, vom Riesenkevlardocht, über ein geruchsneutrales Lampenöl (hier vielen Dank an die Facebook Gruppe Feuerspucker und Feuerkünstler für alle wichtigen Infos), einem Kochtopf, eine Stahlstange, Karabiner, Ketten, Leintücher bis hin zur Teichfolie und noch viel mehr.
Sich richtig viel Zeit nehmen für nur ein Foto, das kommt sicher auch von meiner Nassplattenfotografie. Der Moment nach dem Shooting, wenn man sieht, dass der Plan aufgegangen ist und die Idee im Kopf zum Bild wurde, ist unbezahlbar.
Ich liebe diese Planungs- und Vorbereitungsphase sehr.
Die Objektivauswahl fiel wieder auf das 35mm an meiner Canon 5D. Anfangs fotografierte ich nur mit einem Blitz samt Wabe, aber es war schnell klar, dass ein zweiter Blitz zur besseren Ausleuchtung notwendig war.
Sicherheit geht vor, deshalb haben wir hier auch sämtliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Vor dem Shooting wurde nochmal der ganze Garten befeuchtet, damit nichts zu Brennen beginnen kann.
Außerdem sind für so ein Shooting viele Hände sehr hilfreich. Deshalb auch gleich nochmal Danke an Alex, Wolfgang und Sebastian. Auch Danke an Veronika & Andreas für eure Geduld, diese hat sich Bezahlt gemacht und dafür habt ihr ein einzigartiges Foto bekommen, an das ihr euch lange erinnern werdet.
Mehr von meiner Arbeit findet ihr auf meiner Webseite: http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
Hier noch das Making Of Video und die Verwendeten Tools:
Benutzte Tools:
Lichtzubehör:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Blitzkopf, Hensel BEAUTY DISH EH , Wabe dazu, Hensel INTEGRA 500 PLUS, 12″ Reflektor EH, Wabenset dazu
Vertrieb Österreich: http://www.pro-digital.at
Vertrieb Deutschland: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Vertrieb International: https://hensel.eu/en/locations/
Kameraequipment:
Canon EOS 5D Mark III
Canon EF 35 mm/1,4 L USM
Manfrotto 055XPROB Stativ samt Linhof Kugelkopf
English Version
First of all the result:
The Hot rod on Fire Shooting inspired me to this one. But there was a huge difference, this photograph was done with only one exposure. We got it done after a lot of preparation – a nearly 3-Meter-long diy fire torch, two strobes and a 4.4 Seconds exposure created this image.
Planning did take this time much longer, because we had to build a small pond including a platform for the reflection. Additionally, I had to cut down some branches from a tree to get enough space.
First of all thanks to the fire departnemnt Muckendorf- Wipfing for the heat-proof suit. My shopping list was huge, from odorless lamp oil (thanks a lot to the Facebook group Feuerspucker und Feuerkünstler for all the information), to a cooking pot, an aluminum bar, carabiners, chains, damp sheets, till a pool liner and much more.
I love taking lots of time for just one photograph. I’m sure that comes from my wet plate photography. The moment when you see everything worked out like you imagined after the shooting is priceless.
I used again the 35mm lens and my Canon 5D. I started with only one strobe, but had to add a second one later to get a better light on the wedding couple.
Safety first, because of that we did a lot of precautions before the shooting, to moisten the whole backyard for example. Beside of that, it is helpful to have many helping hands. Thanks to Alex, Wolfgang and Sebastian for that! Also, a big thanks to Veronika and Andreas for your patience. In exchange for that you got a unique photograph and a memory you will remember.
If you guys want to see more about my work check out my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
The making of video and the used tools:
Benutzte Tools:
Lichtzubehör:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Flash Head, Hensel BEAUTY DISH EH , grid for beauty dish, Hensel INTEGRA 500 PLUS, 12″ Reflector EH, grid set for reflector
Distribution Austria: http://www.pro-digital.at
Distribution Germany: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Distribution international: https://hensel.eu/en/locations/
Camera related stuff:
Canon EOS 5D Mark III
Canon EF 35 mm/1,4 L USM
Manfrotto 055XPROB Stativ inclusive Linhof Kugelkopf
Thursday, June 8th, 2017
Flames for Flames – Hot Rod Fire Shooting
Scroll down for English Version
Das Ergebnis vom Shooting:
Den Hot Rod kennt ihr ja schon vom Analog vs. digital Shooting Diesmal bekam ich eine neue Aufgabe, und zwar soll ich ein Dreiergespann in Szene setzen. Buggy und Käfer haben jetzt das selbe Flammendesign bekommen wie der Hot Rod. Diese Autos sind absolut genial.
Flamen – Gruppenfoto – Firepainting, die Idee war geboren und jetzt ging es ans Planen.
Das war mehr Aufwand als gedacht, es gab so viele Dinge zu beachten.
Vom Sicherheitsaspekt (Alte Autos haben Tanks mit direkter Entlüftung nach außen, Schutz vor Feuer und Löschmöglichkeiten), bis hin zu Genehmigungen, Hilfsmittel die erst gebaut werden müssen und zusätzliches Equipment, war es ein langer Weg. Aber genau diese exakte Planung macht mir Spaß – ähnlich wie bei meiner Nassplattenfotografie 🙂
Außerdem wollte ich die volle Farbpracht der Autos und das Feuer vereinen. Also verwendete ich Blitze inklusive Softbox, um die Autos von sämtlichen Seiten auszuleuchten. Ich machte mehrere Aufnahmen, damit ich die Oberflächen später spiegelfrei und mit viel kontrast zusammenschneiden kann.
Damit sich das Feuer und die Autos schön im Boden Spiegeln, haben wir noch knappe 200 Liter Wasser verteilt. Und dann wieder die Reflektionen mit mehreren Aufnahmen eingefangen.
Das Firepainting war in der Planung und in den ersten Tests sehr Aufwändig. Klappte aber vorort ganz gut. Mehr davon werde ich in einem separaten Blogpost beschreiben.
Vorab habe ich noch Fotos vom wundervoll gearbeiteten Interieur erstellt, davon auch noch ein kleines Making Of samt Fotos.
Mehr von meiner Arbeit findet ihr auf meiner Webseite: http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
Lichtzubehör
Stativ, Hensel Power Max L, Hensel Grand 90, Hensel Expert D 1000 Kompaktblitz,
Vertrieb Österreich: http://www.pro-digital.at
Vertrieb Deutschland: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Vertrieb International: https://hensel.eu/en/locations/
Kamerazubehör
Canon EOS 5D MK III
Canon EF 35mm 1.4 L USM
Linhof Stativ und Kugelkopf
English Version
The result:
You guys know already about my hotrod shoot Analog vs. digital Shooting . This time I got a new assignment with the same hotrod and two new guys. A beetle and a buggy in the same flame design. Wow, I just love these cars and the design.
Flames – a group picture – fire painting. I got the idea and now I must bring it to life. I got way more to do as expected. There were so many things I had to consider. It was a long way from the safety aspects (The tanks of the old cars are not that sealed, protection against the flames, how to extinguish the fire) to permits, tools that must be built to additional equipment needed for the shoot.
I love this long-term planning for a shoot, its similar to a wet plate shooting – just a bit longer 🙂
The car had to shine in their beautiful colors, that’s the reason I used strobes to get there. I took multiple pictures with different strobe angles to be able to avoid all reflection in post.
To get a nice reflection of the fire and the cars, we used like 200 Liters of water and again different strobe angles.
The fire painting needed lots of planing and the first tests were quite complex. I will write more about that in a seperate blog post.
At the beginning I did some pictures of the new very beautiful done interior, here are some examples and the setup:
If you guys want to see more about my work check out my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Lights:
tripod, Hensel Power Max L, Hensel Grand 90, Hensel Expert D 1000 Kompaktblitz,
Distribution Austria: http://www.pro-digital.at
Distribution Germany: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
International Distribution: https://hensel.eu/en/locations/
Camera:
Canon EOS 5D MK III
Canon EF 35mm 1.4 L USM
Linhof Stativ und Kugelkopf