Archive for the 'hotrod' Category
Thursday, October 5th, 2017
Hot Rod on Fire Tutorial
Scroll down for English Version
Wenn ihr alle Details von diesem Shooting wissen wollt, könnt ihr alles auf der Webseite von Digital Photography School nachlesen.
hier der Link dazu:
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
If you want to see a detailed tutorial about my hot rod shoot, visit Digital Photography School
Click the picture to visit the Digital Photography School:
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Thursday, June 8th, 2017
Flames for Flames – Hot Rod Fire Shooting
Scroll down for English Version
Das Ergebnis vom Shooting:
Den Hot Rod kennt ihr ja schon vom Analog vs. digital Shooting Diesmal bekam ich eine neue Aufgabe, und zwar soll ich ein Dreiergespann in Szene setzen. Buggy und Käfer haben jetzt das selbe Flammendesign bekommen wie der Hot Rod. Diese Autos sind absolut genial.
Flamen – Gruppenfoto – Firepainting, die Idee war geboren und jetzt ging es ans Planen.
Das war mehr Aufwand als gedacht, es gab so viele Dinge zu beachten.
Vom Sicherheitsaspekt (Alte Autos haben Tanks mit direkter Entlüftung nach außen, Schutz vor Feuer und Löschmöglichkeiten), bis hin zu Genehmigungen, Hilfsmittel die erst gebaut werden müssen und zusätzliches Equipment, war es ein langer Weg. Aber genau diese exakte Planung macht mir Spaß – ähnlich wie bei meiner Nassplattenfotografie 🙂
Außerdem wollte ich die volle Farbpracht der Autos und das Feuer vereinen. Also verwendete ich Blitze inklusive Softbox, um die Autos von sämtlichen Seiten auszuleuchten. Ich machte mehrere Aufnahmen, damit ich die Oberflächen später spiegelfrei und mit viel kontrast zusammenschneiden kann.
Damit sich das Feuer und die Autos schön im Boden Spiegeln, haben wir noch knappe 200 Liter Wasser verteilt. Und dann wieder die Reflektionen mit mehreren Aufnahmen eingefangen.
Das Firepainting war in der Planung und in den ersten Tests sehr Aufwändig. Klappte aber vorort ganz gut. Mehr davon werde ich in einem separaten Blogpost beschreiben.
Vorab habe ich noch Fotos vom wundervoll gearbeiteten Interieur erstellt, davon auch noch ein kleines Making Of samt Fotos.
Mehr von meiner Arbeit findet ihr auf meiner Webseite: http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
Lichtzubehör
Stativ, Hensel Power Max L, Hensel Grand 90, Hensel Expert D 1000 Kompaktblitz,
Vertrieb Österreich: http://www.pro-digital.at
Vertrieb Deutschland: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Vertrieb International: https://hensel.eu/en/locations/
Kamerazubehör
Canon EOS 5D MK III
Canon EF 35mm 1.4 L USM
Linhof Stativ und Kugelkopf
English Version
The result:
You guys know already about my hotrod shoot Analog vs. digital Shooting . This time I got a new assignment with the same hotrod and two new guys. A beetle and a buggy in the same flame design. Wow, I just love these cars and the design.
Flames – a group picture – fire painting. I got the idea and now I must bring it to life. I got way more to do as expected. There were so many things I had to consider. It was a long way from the safety aspects (The tanks of the old cars are not that sealed, protection against the flames, how to extinguish the fire) to permits, tools that must be built to additional equipment needed for the shoot.
I love this long-term planning for a shoot, its similar to a wet plate shooting – just a bit longer 🙂
The car had to shine in their beautiful colors, that’s the reason I used strobes to get there. I took multiple pictures with different strobe angles to be able to avoid all reflection in post.
To get a nice reflection of the fire and the cars, we used like 200 Liters of water and again different strobe angles.
The fire painting needed lots of planing and the first tests were quite complex. I will write more about that in a seperate blog post.
At the beginning I did some pictures of the new very beautiful done interior, here are some examples and the setup:
If you guys want to see more about my work check out my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Lights:
tripod, Hensel Power Max L, Hensel Grand 90, Hensel Expert D 1000 Kompaktblitz,
Distribution Austria: http://www.pro-digital.at
Distribution Germany: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
International Distribution: https://hensel.eu/en/locations/
Camera:
Canon EOS 5D MK III
Canon EF 35mm 1.4 L USM
Linhof Stativ und Kugelkopf
Tuesday, December 13th, 2016
300 mpix hot rod around the wolrd
Scroll down for English Version
Mein Vergleich zwischen analogem Film (4×5 Großformat) und digitalen Panorama hat mehr Wellen um sich geschlagen als ich mir gedacht habe.
Viele Webseiten haben darüber berichtet, darunter auch Heise, Petapixel, Diyphotography und viele mehr (habe sogar französische und chinesische Artikel gefunden).
Hier ein Paar links:
https://www.heise.de/foto/artikel/Das-Shootout-300-Megapixel-Digitalbild-gegen-Analog-Grossformat-3503630.html
http://petapixel.com/2016/10/01/shooting-300-megapixel-photo-film-vs-digital/
http://www.diyphotography.net/photographing-300mp-photo-hotrod-full-frame-digital-vs-large-format-film/
http://www.gizmodo.com.au/2016/10/digital-versus-analog-who-wins-shooting-at-300-megapixels/
http://www.dmaniax.com/2016/10/03/digital-vs-analog-2016/
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
My comparison between analog and digital is spreading much more than I ever thought…
It was published on Heise, Petapixel, Gizmodo and many more.
Check out some links:
https://www.heise.de/foto/artikel/Das-Shootout-300-Megapixel-Digitalbild-gegen-Analog-Grossformat-3503630.html
http://petapixel.com/2016/10/01/shooting-300-megapixel-photo-film-vs-digital/
http://www.diyphotography.net/photographing-300mp-photo-hotrod-full-frame-digital-vs-large-format-film/
http://www.gizmodo.com.au/2016/10/digital-versus-analog-who-wins-shooting-at-300-megapixels/
http://www.dmaniax.com/2016/10/03/digital-vs-analog-2016/
More about my work http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/!
Sunday, October 9th, 2016
300 megapixel Hotrod part II
Scroll down for English Version
Ich freue mich sehr, dass mein Artikel über das Hotrod-Fotoshooting so viel Anklang im Internet gefunden hat. Viele waren verwundert und fragten warum der Kunde so viel Auflösung benötigt.
Der Druck ist ca. 300x200cm groß geworden und findet im Esszimmer des Besitzers seinen Platz.
Er sitzt also jeden Tag relativ knapp davor und mit einen Bild in dieser Auflösung, kann er die Aussicht voll genießen. Ich war natürlich selber auch vor Ort um euch einen Eindruck zu geben wie so ein großes Bild aussieht. Bei einem Meter Abstand wirkt es extrem scharf und detailreich, selbst bei einen halben Meter Abstand sieht es immer noch sehr gut aus. Mein Kunde ist sehr zufrieden, somit bin ich es auch.
Hier ein Paar Fotos vom Endprodukt:
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
Scroll down for English Version
I’m so happy that my analog hotrod shooting went viral. A lot of the readers were wondering because of what I do need 300 megapixel. The photo is for a 300x200cm print and will live in the dining room of my customer. That means he is sitting very close to it and because of the resolution, he now can enjoy the view a lot. Of course I was there too, to give you guys a feeling how a print that size looks like. One meter away it looks tick sharp, even 50cm away it looks great. My customer is more than happy, so am I.
I posted some impressions of the print above.
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/!
Monday, September 26th, 2016
Hotrod Shooting – 300 megapixel Analog vs Digital
Scroll down for English Version
Einen Hotrod fotografieren war die Aufgabe. Das ist schon eine aufregende Sache, da solche Autos eher selten und sehr aufregend sind.
Zusatzaufgabe: Der Hund des Besitzers sitzt am Kotflügel.
Die Aufgabe klingt im ersten Moment nicht nach einer Herausforderung, aber wenn ich euch die Rahmenbedingungen schreibe, werdet ihr das etwas anders sehen:
Das Fotos soll richtig groß gedruckt werden. 100 Megapixel sind zu wenig. Mindestens das dreifache.
Eine Mittelformatkamera bringt maximal 100, vielleicht 200 mpix, aber diese ist schwierig zu bekommen und wenn, dann auch nur um viel Geld.
Also machte ich mit meiner Kamera ein Panorama (Canon 5D mkIII, Canon 100mm Macro und Nodalkopf von Nodalninja), zusätzlich fotografierte ich mit meiner Großformatkamera (Linhof Mastertechnika mit einen Kodak Portra 160 VC)
Ein Panorama mit einem Hund auf dem Bild? Ja sicher geht das, wenn man die Ausschnitte richtig wählt Da ist das Fotografieren mit der Linhof Großformatkamera der schwierigere Part, da ich bei F11 nur 1/18 Sekunde Belichtungszeit hatte. Aber nach vier Versuchen hielt Lotta dann still.
Wirklich ein sehr ruhiger und geduldiger Hund.
Beide Kameras lieferten ausreichend Bildaten (um die 300 Megapixel)
Die Linhof mit nur einen Bild (Highendscan vom Labor) und bei der Canon 5D MKIII waren es 24!!
Nach einigen Stunden Arbeit waren dann beide Versionen fertig (Es gab einiges an Nacharbeit, da der Rasen nicht gleichmäßig war, der Kühlergrill hatte ein paar Insekten aufgefangen, die Prüfplakette störte auf der Windschutzscheibe, ein Reifen war leicht beschädigt und das Profil war voll Gras und Steine.)
Hier ein Vergleich beider Bilder mit 100% crops (Freue mich über Feedback in den Comments):
www.markus-hofstaetter.at/v.jpg
Mich freute es sehr, dass sich mein Kunde für die Analoge Version entschieden hat, diese passt auch viel besser zum Alter. Da die originale Version des Autos sicher auch schon mal mit einer Großformatkamera fotografiert wurde.
Hier die making of Fotos (Danke an Alex dafür):
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
My task was to shoot a hotrod. It was exciting from the beginning, because this kind of cars are pretty rare here.
Special task: The owner’s dog is sitting on the fender.
If you hear that (from a photographers view), it does not sound that difficult to do. But if you read the circumstances, you will change your mind.
The pictures has to be huge – 100 megapixel are too little. Three times of that is the minimum requirement for the print. A digital medium format camera gives you 100 Megapixel, maximum 200 in one shot. These are not that easy to rent and they are very expensive too.
My solution was to do a panorama (Canon 5D mkIII, Canon 100mm Macro and the Nodalninja), additionally I shot with my large format camera (Linhof Mastertechnika with a Kodak Portra 160 VC)
A panorama with a dog in the picture – Am I kidding? For sure not, you gotta use the right frame for the dog. The more difficult part was to take the picture with the Linhof Master Technika. I had only 1/18th of a Second at F11. But luckily the dog was very calm and patient enough, so I only had to use 4 sheet films to get the job done.
Both cameras delivered enough resolution (about 300 Megapixel)
The Linhof with only one shot (High-end scan from the shop) and Canon with 24!!
After some hours of work, I finished both versions (I had to do a lot of post processing, because the grass was not even, the grill was full of flies, the inspection plate was disturbing in the windshield, one tire had a funny color and the tire treads were full of grass and stones)
Here you can pixelpeep 100% crops of the pictures (Happy to read your opinions in the comments)
www.markus-hofstaetter.at/v.jpg
I’m so happy that the customer chose the Analog version, it fits so much better to the car. I’m pretty sure, that this cars were shot with large format cameras too back then.
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/!