Markus Hofstaetter's blog » Interviews

Archive for the 'Interviews' Category

Wednesday, December 21st, 2022

End Of 2022 Studio Tour

Maybe you missed my exhibition, or you want to come for a portrait or a workshop. Then you have now a chance to walk with me in a brief overview through my studio.

  • Get yourself a beautiful print here: http://prints.mhaustria.com

  • Find all the tools I use here : http://list.mhaustria.com

  • Looking for wet plate gear? http://gear.mhaustria.com

  • Buy me a tea: https://www.buymeacoffee.com/mhaustria

  • Patreon: https://www.patreon.com/mhaustria

  • Get cool analog shirts here http://shirts.mhaustria.com
  •  

    Tuesday, August 25th, 2020

    Behind the United Art Gallery – Gabriel Baharlia – a portrait artist who worked with Helmut Newton

    Stunning portraits, working with Helmut Newton and overcoming challenging portrait sessions are the topics of the current “Behind The United Art Gallery interview with the well known photographer from Israel – Gabriel Baharlia.


    Visit our Gallery here: https://unitedart.gallery/ Are you working yourself on an art project (photo or painting) with a distinct connection to the equal rights or the coronavirus topic? Then you can submit your image here:https://unitedart.gallery/pages/be-a-part-of-it/

    Gabriel Baharlia

    Website: http://www.bgabriel.com
    Instagram: https://www.instagram.com/baharlia/



    become a Patron and support me: https://www.patreon.com/mhaustria

    Upcoming wet plate workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/

    privat workshops in English contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/

    Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/

    If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
     

    Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
     

     

    Wednesday, July 1st, 2020

    Behind the United Art Gallery Borut Peterlin – Topshit Happens!

    In this video-podcast I’m talking with the Borut Peterlin a wet plate artist from Solvenia about his way of dancing with crutches.



    Thanks a lot for being part of this!


    Borut Peterlin:
    Website:
    https://www.borutpeterlin.com/ http://www.topshitphotography.com/
    Top Shit Blog: https://borutpeterlin.wordpress.com/
    Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCCjjZ-Qc43dF7xHBC92MAuA Instagram: https://www.instagram.com/borutpeterlin
    Podcast:
    Studio Kreativkommune (German) https://studio.kreativkommune.org/podcast/
    Behind the shot: https://behindtheshot.tv/
    Ana Mendieta: https://en.wikipedia.org/wiki/Ana_Mendieta
    Eckhart Tolle: https://eckharttolle.com/
    Allan Watts: https://en.wikipedia.org/wiki/Alan_Watts


    Visit our Gallery here: https://unitedart.gallery/ Are you working yourself on an art project (photo or painting) with a distinct connection to the equal rights or the coronavirus topic? Then you can submit your image here:https://unitedart.gallery/pages/be-a-part-of-it/



    become a Patron and support me: https://www.patreon.com/mhaustria

    Upcoming wet plate workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/

    privat workshops in English contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/

    Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/

    If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
     

    Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
     

     

    Thursday, May 7th, 2020

    Video podcast: Behind The United ART Gallery with Shane Balkowitsch Antrotypist

    To understand the artists behind the United Art Gallery, I started a video podcast where they can talk about their work, their current situation and what are their motives to do coronavirus related art. The podcast series starts with Shane Balkowitsch an Abrotypist from Bismark – North Dakota.



    Visit our Gallery here: https://unitedart.gallery/ Are you working yourself on an art project (photo or painting) with a distinct connection to the coronavirus topic, that was made during this time? Then you can submit your image here:https://unitedart.gallery/pages/be-a-part-of-it/

    Check also out the movie about Shane Balkowitsch
    Balkowitsch Film Vimeo (worldwide): https://vimeo.com/ondemand/balkowitschfilm
    Balkowitsch Film Amazon Prime (USA and some countries in Europe): https://www.amazon.com/Balkowitsch-Shane/dp/B087CFNWS3?fbclid=IwAR3deFewJ-j28bWsDweJbAqGVfIdIphbPEY5iPIxlH2VnyWWjC3ogtGdwdU



    become a Patron and support me: https://www.patreon.com/mhaustria

    Upcoming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/

    privat workshops in English contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/

    Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/

    If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
     

    Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
     

     

    Friday, November 2nd, 2018

    Winning an award with a Collodion Wetplate

    Scroll down for English Version
     

    Gestern habe ich mich mit einer Kollodium Nassplatte gegen die digitale Konkurrenz durchsetzen können: 1. Platz Kreativfotografie beim Niederösterreichischen Berufsfotografenaward.
    Das war die schönste Überraschung dieses Jahres für mich und bedeutet mir wirklich viel.

    Aber es gibt noch mehr: 3. Platz im Bereich Erotik & Glamour mit einem Portrait von Glenna Weber für die Zeitschrift c’t digitale Fotografie
    Danke an das ganze Innungsteam (Fotografeninnung) und im Speziellen an Gerald Macher für die tolle Organisation dieser gelungenen Veranstaltung!
    Danke auch an Pro Digital und das Team von Hensel
     


     

     
    Copyright Alois Spandl – https://www.fotolois.com
     

     

     

     

     

     

     
    Ihr findet mehr von meiner Arbeit hier: http://www.markus-hofstaetter.at
     
    Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfachhttp://wetplate.art
     

    Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
     

     

    English Version
     
    Two days ago I won the first place in the category of creative photography during the lower Austrian professional photography awards with a collodion wet plate against the digital competition- how cool is that?🎉💪
     
    But wait there is more: I won also the 3rd place in the category erotic and glamour with a portrait of the beautiful Viennese actress Glenna Weber. This was initially used in the c’t digitale Fotografie magazine. I’m still smiling today 🙂

    Thanks a ton to the team of the professional photography association (Fotografeninnung) and especially to Gerald Macher for making this event happen. Also thanks to Pro Digital and the team from Hensel
     
     


     

     
    Copyright Alois Spandl – https://www.fotolois.com

     

     

     

     

     

     
    Find more about my work here http://www.markus-hofstaetter.at
     

    If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
     

    Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
     

     

     

    Monday, October 30th, 2017

    Neue Artikel von mir im c’t digitale Fotografie

    Scroll down for English Version
     

    Die Artikel Affinity Photo vs Photoshop, das iPad Pro als Arbeitsgerät für Fotografen, die Fotostadt Wien und ein Interview mit Manfred Baumann (Danke für den netten Kontakt!) gibt es von mir in der neuen c’t digitalen Fotografie. Natürlich gibt es in im Heft noch sehr viel mehr coole Artikel 🙂
     

    Hier der Link zum Heise Shop
     
    Danke an Christine für die tolle Zusammenarbeit!

     
    Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
    Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!

     

     

     

     

     

     
    English Version

     
    The pictures above are from my articles in the German photography magazine c’t digitale fotografie. I write about Affinity Photo vs Photoshop, using an iPad Pro as a main device for photographers, places in Vienna for photographers and and interview with Manfred Baumann (thanks a lot for your time!). As you can imagine, there are much more interesting articles in this magazine 🙂
     
    click here to order the magazine

     
    More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
    Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/

     

    Wednesday, May 31st, 2017

    Fotobetrieb in der 5. Generation

    Scroll down for English Version
     
    In diesen Blog berichte ich Großteiles über meine eigene Arbeit, diesmal ist das anders.
    Wie viele von euch sicher schon gelesen haben, habe ich einen Workshop in Krumau gehalten.
    Hier der Link zum Artikel:
    https://blog.markus-hofstaetter.at/2017/05/coming-home-nassplattenworkshop/
    Bei diesen Workshop habe ich wieder viele tolle Menschen kennenlernen dürfen. Über eine will ich gerne etwas mehr erzählen.
     
    _G5B3054
     
    Christiane hat 6 Stunden Fahrt von Berlin auf sich genommen um bei meinem Workshop teilzunehmen. Hier ein Bild, mit den Bildern  🙂
     
    _G5B3236
     
    Was mich sehr berührt und begeistert hat, ist die Tatsache, dass Christiane schon in der 5. Generation als Fotografin arbeitet. Nehmt euch nochmal einen Moment Zeit und denkt darüber nach. In der FÜNFTEN Generation!!! Das ist heutzutage selten. In unserer schnelllebigen Zeit ist es schon sehr selten, wenn jemand sein Leben lang den selben Job macht – gar nicht zu reden von 5 Generationen. Hier eine kleine Übersicht:
     
    Familientradition seit 1895 klein
     
    Und die Qualität ihrer Arbeit kann sich sehen lassen – tolle, frische, zeitgemäße Portraits, Familienfotos und Reportagen könnt ihr auf ihrer Webseite finden: http://emma-das-fotostudio.de/
     
    Sollte ihr in Berlin ein Fotostudio suchen, dann schaut bei Ihr vorbei:
     
    Emma Das Foto Studio
    Bernauer Str. 21
    16515 Oranienburg
     
    Was mich noch mehr freut, ist das letzte Mail, dass ich von Christiane bekommen habe. Denn seit meinem Workshop, hat sie wieder Lust auf Handarbeit bekommen und überlegt jetzt wieder die Dunkelkammer wiederzubeleben.
    Wenn ich mit meinen Workshops andere inspirieren kann, dann ist das doppelt schön für mich.
     
    _G5B3066
     
    _G5B3046
     
    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben 😉
     
    Wenn ihr selber so eine Entstehung miterleben und so ein absolutes Einzelstück besitzen wollt, dann kontaktiert mich über meine Webseite: http://zeitreise.jetzt
    Ihr könnt auch Workshops bei mir machen, wenn ihr selbst eine Platte erstellen wollt.
     
     
    Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
     
    English Version
     
    You guys know that I mostly write about my work in this blog. But this time, this is different.
    Many of you already read about my workshop in Czech Republic.
    Here the link to the article:
    https://blog.markus-hofstaetter.at/2017/05/coming-home-nassplattenworkshop/
    I enjoyed to meet so many great people there. About one of them I want to write a little more today.
     
    _G5B3054
     
    Christiane drove 6 hours to be able to attend to my workshop. Here you see a picture with two tintypes we made together in the group.
     
    _G5B3236
     
    What really touched me is the fact, that Christiane is the 5th generation photographer in her family.
    Hold on for a moment and think about it again: in the 5th generation!!!
    Nowadays its very seldom that somebody works in the company until he retires. Now think about 5 generations. Check out the Overview from her family business:
     
    Familientradition seit 1895 klein
     
    I love the work her Studio is doing, very nice and refreshing work. Check it out for yourself here: http://emma-das-fotostudio.de/

     
    If you looking for a photo session in Berlin, be sure to check her Studio:
     
    Emma Das Foto Studio
    Bernauer Str. 21
    16515 Oranienburg
     
    The next thing that makes me happy is the last email I got from her.
    After attending my workshop, she got excited about analog photography again and is thinking about to deliver handmade photographs again to her customers.
    It such a great feeling, to inspire others with my workshop.
     
    _G5B3066
     
    _G5B3046
     
    Good luck with everything!
     
    If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://zeitreise.jetzt
    I do workshops too so you can build your own tintype.
     

    Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
     

     

    Saturday, May 13th, 2017

    6000W light meets Harley Davidson and a 12×16 inch Wetplate

    Scroll down for English Version
     
    Wie immer fängt alles im Kleinen an:
     
    Leo sprach mich im Vorbeigehen auf meine Nassplattenfotografie an. Er erzählte mir, dass er in Kürze eine neue Harley bekommen wird und diese soll ich mit meiner 100 Jährigen Kamera auf einer Kollodiumnassplatte ablichten. Cool, dachte ich mir und freute mich schon auf das Shooting. Wir hatten noch keinen richtigen Zeitplan, aber es sollte geschehen.
     
    Einige Wochen später bekam ich einen Anruf vom ORF, bezüglich einer Dokumentation über meine Arbeit. Ich musste natürlich nicht mehr lange überlegen welches Motiv in Frage kommt.
     
    Kurz bei Leo nachgefragt – er war dabei.
     
    Locationsuche war jetzt der nächste Plan – Nachbars Hallentore boten sich dafür hervorragend an – nach dem OK vom Nachbarn, ging ich gleich in die Planung.
     
    Shooting Tag
     
    Ich erstellte meine Chemie kurz vor dem Shooting und testete alles. Damit ich die Belichtungszeit so kurz wie möglich halten konnte, plante ich meinen Hensel Generator samt Blitzkopf mit ein. Als dann der Tag kam, fing es leider früh morgens zum Regnen an. Leo kam schon vor dem ORF Team und wir scherzten schon ein wenig, dass wir heute im Regen stehen (Was natürlich nicht möglich ist mit meiner 100 jährigen Kamera und 6000W Blitz).
    Um 13:00 sollte alles starten, ab 12 wurde der Regen deutlich weniger und hörte dann auf.
    Somit stand dem Nassplattenshooting nichts mehr im Wege.
     
    Das Shooting
     
    Nachdem wir alles durchgegangen sind, haben wir die Harley positioniert. Dann baute ich den Blitz und die Kamera auf – beides hat schon ordentlich an Gewicht und erfordert ein Maß an Kraft um es bewegen zu können. Jetzt gab ich Leo noch Anweisungen bezüglich Haltung und Positionierung. Und schoss das erste digitale Bild um die Komposition vorab beurteilen zu können.
     
    _G5B1905
     
    Harley Davidson Digital
     
    Jetzt kam ein Belichtungstest für die Nassplatten an die Reihe. Dazu verwendete ich die selbe Kamera, belichtete aber nur eine 10×12 cm große Platte. Die Platte war ein wenig zu hell, also blendete ich von 5 auf ca 7 ab.
     
     
    Jetzt ging es mit der Beschichtung der großen Platte los. Natürlich etwas aufgeregter, da alles von einem professionellen Kameramann mitdokumentiert wurde. Eigentlich sollte ich es ja schon gewohnt sein, da ich schon zum dritten Mal dabei gefilmt wurde, aber eine 30x40cm große Platte per Hand zu beschichten wird nicht so schnell zur Routine. Die Beschichtung gelang mir richtig gut, danach begab sich die Platte ins Silbernitratbad und verweilte dort für 3 Minuten. In der Zwischenzeit lief ich nochmal zu Leo und der Harley um alles zu kontrollieren. Dann wieder zurück in die Dunkelkammer, jetzt holte ich die Platte aus dem Silberbad und reinigte die Rückseite, um sie dann in die Holzkassette zu packen. Mit der Holzkassette lief ich zu meiner Hundertjährigen und schob sie statt der Mattscheibe in die Kamera.
    Kappe runter vom Objektiv, die 6000W Henselpower auf Leo loslassen und eine halbe Sekunde später die Kappe wieder verschließen. Die Kassette aus der Kamera raus und wieder schnell in die Dunkelkammer.
     
     
    Hier wartete die nächste Herausforderung auf mich. Den Entwickler gleichmäßig auf alle Stellen per Hand auftragen. Das gelang mir dank einer neuen Technik sehr gut und ich konnte schon erkennen, dass das Bild gut geworden ist. Aber richtig weiß man das erst nach dem Fixieren.
     
     
    Nach einem kurzen Waschgang der Platte, ging ich ins Freie wo Leo und das Fernsehteam schon auf mich warteten. Jetzt kam der Moment „where the Magic happens“. Die Platte in die Fixiererschale gelegt und schon startete der Prozess. Zuerst verschwand das Bild fast komplett und dann konnte man schön langsam sehen wie es wieder entsteht. Alle waren begeistert und ich bin stolz und happy über meine Arbeit.
     
    Sendetermine und Onlinelink poste ich hier am Blog, sobald ich die Infos bekomme.
     

    Wenn ihr selber so eine Entstehung miterleben und so ein absolutes Einzelstück besitzen wollt, dann kontaktiert mich über meine Webseite: http://zeitreise.jetzt
    Ihr könnt auch Workshops bei mir machen, wenn ihr selbst eine Platte erstellen wollt.
     
    Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
     

    Verwendete Hardware:
     
    Hensel Tria 6000 Generator
    EH Pro 6000 Blitzkopf
    Hensel Grand 90
     
    Hier möchte ich auch noch das tolle Team vom ORF erwähnen, war sehr nett mit euch zusammen zu arbeiten!
     
    Das Ergebnis:
     
    _G5B1910
     
    _G5B1913-Edit
     
    _G5B1924-Edit
     

    English Version

    As always, everything starts small:
     
    As I walked for lunch I met Leo and he talked with me about my tintype photography. He told me about his new Harley Davidson and that he wanted me to take his photo with the Harley. Of course, I should use my 100 year old Camera and capture the light on a collodion wet plate.
    I just thought cool, let’s do it.
     
    Some weeks later, I got a call from the Austrian television broadcaster ORF. I was very happy to learn, that they wanted to do a documentary about my work. As you can imagine, it wasn’t too hard for me to choose for a subject to be photographed.
     
    I asked Leo if he is in – he said yes, so let’s do it.
     
    Shooting Day
     
    I prepared all the chemicals shortly before the shooting and tested everything. To get a very short exposure time, I planned to use my Hensel Tria 6000 generator with the strobe head.
    On the shooting day it started raining in the morning. Leo arrived way before the ORF Team so we made fun of it that we would shoot during the rain- what actually would not be possible because of my 100 year old camera and the strobe. Scheduled start was 1pm and believe it or not, it stopped raining at noon. Wet Plate shooting here we come.
     
    The Shooting
     
    After we reviewed everything we positioned the Harley and I put my camera and the strobe into place. Because both are pretty heavy you need a certain amount of energy to move that stuff. After that, I instructed Leo where he should stand and how he should position his hands (no creepy hands in that pose please). Now I took the first digital picture to see how everything looks like.
     
    _G5B1905
     
    Harley Davidson Digital
     

    After that, I did the first exposure test with a 4×5 Inch plate. I used the same camera for that. The plate was a little too bright for my taste. So I changed the aperture from 5 to about 7. Now I started to pour the big plate. This time I was a little more excited than normally. This is the third time I was filmed professionally during that whole process, but to make a 12×16 Inch wet plate is no piece of cake and not now an easy routine. Anyway, I was very happy with the poured plate and put it afterward in the silver bath for 3 minutes.
     
     

    Meanwhile, I rushed back to Leo and checked the focus on the camera. Back again in the darkroom, I put the plate out of the bath, cleaned it and put it afterward in the wooden light sealed plate holder. Rushing with the holder back to Leo and my 100-year-old camera. Exchanged the ground glass with the plate holder I was ready to shoot. Lens cap of the lens – releasing 6000W during the day onto the Harley and Leo and after under a second, the lens cap was back in place again. Rushing again back into the dark room where the next challenge was waiting for me. Pouring the developer. Because I used a different technique it was much easier than I expected it to be. Slowly the Image started to appear and I saw that it looks good. A final wash before I could fix the plate and then I was on the way into daylight where everybody was waiting for the fixing process.

     
     
    After I put the plate into the fixing tray the magic started to happen. It always seems that the image disappears but in the very same moment it appears again from kind of negative to a positive and it looked awesome.
    Everybody was excited and happy and I was proud and happy to about my work.
     

    As soon as I know broadcast times or I have an online link, I let you know here on the blog.
     

    If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://zeitreise.jetzt
    I do workshops too so you can build your own tintype.
     

    Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/

     

    Used Hardware:
     
    Hensel Tria 6000 Generator
    EH Pro 6000 stribe head
    Hensel Grand 90
     

    the result:
     
    _G5B1910
     
    _G5B1913-Edit
     
    _G5B1924-Edit
     

     

    Monday, September 19th, 2016

    Was man mit Geld nicht kaufen kann

    scroll down for English version
     

    Es gibt Momente im Leben die „unbezahlbar“ sind.
    Einen dieser Momente hatte ich, als letzte Woche ein Paket im Postkasten lag.
    Adressiert an mich -> handgeschriebenes Etikette.
    Neugierig öffnete ich den Karton und war mehr als überrascht.
    Ich hielt einen handgeschriebenen Brief und ein Buch in Händen.
    Ein Herr aus Deutschland mit über 80 Jahren schrieb mir voller Freude und Lob einen Brief, weil er den Artikel über meine Arbeit in der Photopresse gelesen hat. Hier ein kleiner Auszug:
     
    „der Bericht von Ihnen und über Sie im Septemberheft der Photopresse war für mich eine freudige Überraschung. Zum Wiederbeleben einer historischen Fototechnik des 19. Jahrhunderts gehören Neugier, Mut, Geduld, viel Fleiß und auch das Ertragen anfänglicher Enttäuschungen. Dass sie dieser Erschwernisse erfolgreich überwunden haben, sieht man an den Ergebnissen ihrer Arbeit. Dazu gratuliere ich Ihnen zu und wünsche ihnen viel Erfolg bei den geplanten Generationen – Bildern und Landschaftsaufnahmen“
     
    Dazu das Buch „ein Gramm Licht“, wo auch seine Bilder zu bewundern sind.
     

    Außerdem stellte er mir noch eine technische Frage, die ich asap beantworten werde.
    Es ist für mich schon etwas ganz besonderes, wenn man mit der eigenen Arbeit andere dazu bewegt so einen Brief zu schreiben.
    Ich werde öfters auf meine Arbeit angesprochen, bekomme Emails oder SMS. Auch beim letzten Kundenshooting, schwärmte mein Auftraggeber von meiner Arbeit.
    Über jede dieser Rückmeldungen freue ich mich immer sehr.
    Es ist einfach ein wunderschönes Gefühl, wenn man mit seiner Arbeit andere eine Freude bereiten kann.
     
    Ein handgeschriebener Brief hat für mich in dieser schnelllebigen Zeit nochmal mehr Bedeutung. Da man sich Zeit nehmen muss ihn zu schreiben und ihn dann noch zur Post bringt. Das geht nicht so einfach zwischendurch.
    Außerdem passt ein „analog“ geschriebener Brief zu meiner analogen künstlerischen Arbeit.
     
    Es ist jetzt schon ein paar Tage her, aber ich grinse immer noch.
     
    Mehr über Nassplattenfotografie unter http://zeitreise.jetzt
     
    Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
     
     
    _g5b5037-edit
     
    _g5b5031-edit

     
    English Version
     
    There are priceless moments in life.
    I had one of them last week when I received a package in my mailbox.
    After I opened it, I was very surprised. I held a handwritten letter (two pages) and a book in my hands.
    A over 80 year old gentleman from Germany wrote me a letter, because he read the article about me in the PhotoPresse magazine. His words were full of happiness and excitement about my work.
    Here a small extract (translated from German):
     
    “The article about you in the September issue of Photopresse was a joyous surprise for me. It needs a lot of curiosity, guts, patience, diligence and also the ability to bear initial disappointments, to revitalize this historical photography technic of the 19th century. One can see from the outcome of your work that you managed to overcome the difficulties successfully. For that I want to congratulate you and want to wish you good luck with you generations project – pictures and landscaps”
     
    With his letter, he sent me also the book “ein Gramm Licht (one gram of light)”, where I could admire his work too.
     
    Furthermore, he asked me a technical question, that I will answer asap.
    To inspire somebody with my work, to write a handwritten letter is very special to me.
    I get frequently positive feedback to my work, sometimes in person, sometimes via email or text message. At the last shooting the customer told me that he is adoring my work. I’m so happy about all this feedback. If I can make somebody happy with my work, that’s the best feeling ever.
     
    In our fast moving time, a hand written letter is even more special. You have to take your time to write everything down on paper and bring it to the post office. You can’t do that in-between. Besides that, an analog written letter fits perfect to my analog artwork.
     
    It’s already some days ago, but I’m still smiling.
     
    More about my wetplates: http://zeitreise.jetzt
     
    Don’t forget to subscribe to my newsletter: Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
     

     

    Thursday, July 7th, 2016

    Artikel über das Generationenprojekt in der Fachzeitung “Der Photograph”

    Scroll down for English Version
     
    Klickt aufs Bild um zur Onlineversion des Artikels zu kommen (Seite 35).

     
    Mehr über Nassplattenfotografie unter http://zeitreise.jetzt
     
    Danke an meine Gemeinde, Hensel Deutschland und Pro Digital Wien für die Unterstützung!

     
    Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
     

    noewi
     
    English Version:
    Click on the picture to jump to the online version of the article (Page35 – only in German)
     
    More about wet plates: http://zeitreise.jetzt

     
    Don’t forget to subscribe to Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/