Archive for the 'teaching' Category
Wednesday, December 21st, 2022
End Of 2022 Studio Tour
Maybe you missed my exhibition, or you want to come for a portrait or a workshop. Then you have now a chance to walk with me in a brief overview through my studio.
Wednesday, March 2nd, 2022
Wet Plate Portrait Workshop at the Silvergrain Classics Academy
My todays vlog is about the wet plate workshop in Germany. This time I take you with me behind the scenes. For upcoming wet plate / Nassplatten workshops (German and English) visit http://ws.mhaustria.com
Wednesday, April 28th, 2021
Is the wet plate collodion process dangerous?
Not a question that is easy answered, but I try to do my best in my latest video. Depending what chemicals you use, there is much more you have to take care of. I will do sometimes a second video with more info. Before you start with this process inform yourself with a good book or a workshop from a person who knows about the danger of the chemicals.
get cool analog shirts here shirts.mhaustria.com
for online wet plate workshops, visit this http://online.mhaustria.com
For private wetplate workshops contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Or book other ones here http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, August 25th, 2020
Behind the United Art Gallery – Gabriel Baharlia – a portrait artist who worked with Helmut Newton
Stunning portraits, working with Helmut Newton and overcoming challenging portrait sessions are the topics of the current “Behind The United Art Gallery interview with the well known photographer from Israel – Gabriel Baharlia.
Visit our Gallery here: https://unitedart.gallery/ Are you working yourself on an art project (photo or painting) with a distinct connection to the equal rights or the coronavirus topic? Then you can submit your image here:https://unitedart.gallery/pages/be-a-part-of-it/
Gabriel Baharlia
Website: http://www.bgabriel.com
Instagram: https://www.instagram.com/baharlia/
become a Patron and support me: https://www.patreon.com/mhaustria
Upcoming wet plate workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
privat workshops in English contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Wednesday, September 25th, 2019
Nassplatternportrait bei den Menschenbilder 2019
click or scroll down for the English version
Ich bin stolz und freue mich sehr darüber, dass ihr euch ab heute mein Nassplattenportrait von Gabriel Baharlia bei der Menschebilderaustellung in Stockerau (Sparkassaplatz) ansehen könnt.
Vielen Dank an die Innung der niederösterreichischen Berufsfotografen und an die Stadt Stockerau für die Organisation des tollen Events.
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
Today I’m very proud and happy that you can find my wet palate portrait of Gabriel Baharlia at the exhibition of humans in Stockerau (Sparkassaplatz)
Thanks a.lot to the Innung der niederösterreichischen Berufsfotografen and to Stockerau fror the organisation!
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Monday, June 11th, 2018
Neue Artikel von mir
Scroll down for English Version
Es gibt wieder einige Artikel in der aktuellen c’t digitalen Fotografie von mir(Seiten 48-51 und 78-89). Aber auch viele andere, die sehr lesenswert sind.
Hier könnt ihr euch ein Exemplar sichern: https://shop.heise.de/katalog/ct-digitale-fotografie-7-2018?wt_pdsrc=category_c_t_digitale_fotografie_slider
Mehr von meiner Arbeit auf meine Webseite: http://www.markus-hofstaetter.at
Für Neuigkeiten, tragt euch in meinen Newsletter einNewsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English Version
Check out my new articles in the c’t digital Fotografie magazine. (Pages 48-51 and 78-89). I bet you enjoy also all the other articles there!
Order your copy here: https://shop.heise.de/katalog/ct-digitale-fotografie-7-2018?wt_pdsrc=category_c_t_digitale_fotografie_slider
Mehr von meiner Arbeit auf meine Webseite: http://www.markus-hofstaetter.at
Check out mor of my work on my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Friday, December 22nd, 2017
Was für ein Jahr – What a year
Scroll down for English Version
Dieses Jahr startete sehr ruhig, füllte sich aber sehr schnell mit vielen Aufgaben.
Just wow, von vielen Shootings, Workshops, TV Drehs, Shootings mit Feuer, bis über die Artikel, die ich für c’t Digitale Fotografie geschrieben habe, bis zu vielen anderen Veröffentlichungen, hat sich wirklich sehr viel getan
Dafür möchte ich mich heute bedanken, und zwar bei all meinen Kunden und Lesern, aber auch bei Pro-Digital, Hensel, Canon, diyphography, DPreview, Fstoppers, Gemeinde Muckendorf Wipfing, ct digitale Fotografie, Metafilm, Museum Atelier Seidel, ORF, Petapixel, Shotkit, Tether Tools, ThePhoblographer und Tricflash
Last but not least auch ein großes Danke an Alex, die in diesem verrückten Jahr immer geholfen hat wo es nur ging.
Das nächste Jahr kündigt sich auch schon an, mit einem weiteren spannenden Artikel in der c’t digitalen Fotografie, einem Video an dem ich schon seit einiger Zeit arbeite, ein ganz spezielles Portraitshooting und noch viel viel mehr.
Somit schließe ich diese Jahr ab mit einem Foto von meinem letzten Shooting mit der Schauspielering Glenna Weber:
Habt alle schöne Weihnachten/Feiertage und ein gutes neues Jahr!
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
This year started slow but transformed to a hell of a ride 🙂
Just wow, starting from lots of shootings, workshops, TV filmings, shootings with fire, to the articles I wrote for c’t digitale Fotografie and other publications happened a lot.
Thats the reason I wanna say thanks to my customers, readers and Pro-Digital, Hensel, Canon, diyphography, DPreview, Fstoppers, Gemeinde Muckendorf Wipfing, ct digitale Fotografie, Metafilm, Museum Atelier Seidel, ORF, Petapixel, Shotkit, Tether Tools, ThePhoblographer, Tricflash
Last but not least a big thanks to Alex, who supported me a lot during this crazy year.
The next year is already knocking on its door with another exciting article in the c’t magazine, a video I’m working on and a very special portrait shooting.
With this I end my year with a photo from last shooting with the actress Glenna Weber:
You guys have great hollidays, merry xmas and a happy new year!!!
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, November 21st, 2017
Teilnahme bei How I Got The Shot
Scroll down for English Version
Ich habe mich sehr über die Einladung von Laura Heilman von Tether Tools gefreut, um bei diesen Prjekt mitzuwirken.
Ihr könnt euch unter dem folgenden Link von Photo Shelter mein komplettes Tutorial und viel Tutorials anderer Fotografen herunterladen:
hier der Link dazu:
Mehr meiner Fotos findet ihr hier unter http://www.markus-hofstaetter.at
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
So happy about the invite to write for the “How I got The Shot project” from Laura Heilman of Tether Tools Thanks a lot, also to Photo Shelter
You can download the pdf, that includes many other photographers and my self at the link below.
More of my pictures you can find here http://www.markus-hofstaetter.at
Be sure to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Friday, November 17th, 2017
Nassplattenworkshop (wet plate workshop) in Český Krumlov – Coming home part II
Scroll down for English Version
Mein letzter blog Artikel über das Museum Fotoatelier Seidel hatten den Titel Coming Home – da meine Kamera wieder in das Fotostudio des Herrn Seidel über mich zurückgefunden hatte. Diesmal war es unser 4. Besuch und mein dritter Kollodium Nassplatten Workshop im Museum. Deshalb ist es jetzt wirklich eine Art „Nachhausekommen“ in dieses wunderschöne und einzigartige historische Museum. Durch die nette Zusammenarbeit mit dem Museum (Danke an Martin und seine Kolleginnen) fühlen wir uns jetzt dort wirklich schon ein wenig wie zuhause.
Ich habe schon einen Tag vor dem Workshop ein paar Platten erstellt – mehr dazu findet ihr in diesem Posting (samt zwei Videos)
making-of-and-video-workshop-of-ultra-large-format-wet-plates
Der Workshop:
Ich bin immer wieder von der Vielfalt der Menschen fasziniert. Ich kann mich noch an einen meiner ersten Workshops erinnern, da dachte ich mir, dass bei so einen Workshop nur Fotografen teilnehmen werden. Weit gefehlt, da habe ich mich wirklich sehr geirrt. Von einem Buchautor, über Rauchfangkehrer und Bienenzüchter bis zu Fotografen und Hausfrauen waren immer wieder sehr vielfältige Teilnehmer dabei. Das Schöne an der Nassplattenfotografie ist, dass man eigentlich keine Vorkenntnisse benötigt um an meinem Workshop teilzunehmen. Eine alte Holzkamera hat nur sehr wenige Möglichkeiten und kompliziert ist sie auch auf keinen Fall. Der Rest ist Handarbeit und dazu benötigt man am allerwenigsten das Wissen eines Fotografen.
Deshalb freue ich mich schon immer wieder aufs Neue meine Teilnehmer kennen zu lernen. Auch diesmal waren wieder tolle und sehr interessante Menschen dabei. Und wer weiß, vielleicht stelle ich wie beim letzten Mal wieder später eine/n davon auf meinem Blog vor.
Mir hat es wirklich riesig Spaß gemacht mit euch zusammen zu arbeiten. Eure Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, jede Platte ist ein einzigartiges Kunstwerk geworden. Was mir wichtig ist, haben wir auch gemeinsam geschafft – mit viel Spaß sind wunderschöne Portraits entstanden.
Diesmal war es auch das Erste Mal, dass ich mich beim und fürs Gruppenbild verkleidet habe 🙂
Hier eine Liste des verwendeten Equipments und ein Video vom Workshop.
Danke hier auch an Pro-digital und Hensel für die Unterstützung unseres Workshops!
Benutzte Tools:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Blitzkopf, Hensel Grand 90, Hensel Expert D 1000 Kompaktblitz, 12″ Reflektor EH, Wabenset dazu
Vertrieb Österreich: http://www.pro-digital.at
Vertrieb Deutschland: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
Vertrieb International: https://hensel.eu/en/locations/
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein, um mehr davon zu sehen.
Wenn ihr selber so eine Entstehung miterleben und so ein absolutes Einzelstück besitzen wollt, dann kontaktiert mich über meine Webseite: http://zeitreise.jetzt
Ihr könnt auch Workshops bei mir machen, wenn ihr selbst eine Platte erstellen wollt.
Fotos
English Version
My recent blog article about the Museum Fotoatelier Seidel had the Subject “coming home” because my 100-year-old cameras are from there and with me, they found their way back there.
This time it was our 4th visit and my 3rd wet plate collodion workshop in the Museum. That’s the reason it feels like a real “coming home” in this wonderful historical Studio. Because of the great cooperation with the Museum (especially thanks to Martin and his colleagues) we feel even more “at home” there.
I did already some plates the day before the workshop – you can find more about that in this posting:
making-of-and-video-workshop-of-ultra-large-format-wet-plates
The Workshop:
I’m consistently overwhelmed with the variety of the people I meet during my workshops. I remember what I was thinking before my first workshop – for sure there will be only photographers there. I was so wrong. From a writer, a chimney sweep and beekeeper to photographers and housewives were always very interesting participants joining my workshops. The beauty of this historical process is that you don’t need any photography knowledge to join my workshops. We are working with a “dumb” 100-year-old wooden box (the camera) that is very easy to handle. The rest of it is just handcraft and you don’t need any knowledge about photography with that. That is the reason, I’m always looking forward meeting my participants. Also this time I was allowed to meet again wonderful and very interesting people. Maybe I will write again an article about one of them on my blog.
It was so much fun to work with you guys. Your results were impressive. Every plate by itself is an artwork. And most important for myself: with lots of fun we created wonderful portraits.
This time it was also the first time, that I was wearing historical cloth during the group shot.
Here is a list of the used equipment, a video, and photos from the shooting.
Thanks to Pro-digital and Hensel for supporting our Workshop!
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://zeitreise.jetzt
I do workshops too so you can build your own tintype.
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Used Tools:
Stativ, Hensel Tria 6000 Generator, EH Pro 6000 Blitzkopf, Hensel Grand 90, Hensel Expert D 1000 Kompaktblitz, 12″ Reflector EH, Grid for that
Distribution Austria: http://www.pro-digital.at
Distribution Germany: https://hensel.eu/unser-aussendienst/
International Distribution: https://hensel.eu/en/locations/
Fotos
Tuesday, August 15th, 2017
Wieder: Kollodium Nassplatten Workshop im originalgetreuen Fotoatelier Seidel von 1886
Scroll down for English Version
Da der letzte Workshop im Museum Seidel so sehr gefragt war, ist es wieder soweit. Es ist viel mehr als nur ein Workshop. Seht euch dazu einfach das Video vom letzten Workshop an:
Wie war es denn wirklich damals so?
In welchen Räumlichkeiten wurde gearbeitet, abgerechnet und geschlafen?
In meinem Workshop erfahrt ihr alles über die Nassplattenfotografie und lichtet selber Portraits mit dem professionellen Equipment von Hensel und Pro-Digital Wien ab.
Der Workshop wird im traditionellen Fotoatelier von 1886 abgehalten – inklusive zwei originalgetreuen Dunkelkammern – Fotostudio und vielen vielen mehr (Wir dürfen die antiken Kameras benutzen). Außerdem bekommt ihr eine Führung in deutscher Sprache durch das Museum. Ich freue mich wirklich sehr darüber, dass ich diesen Workshop Im Atelier Seidel halten darf. Das wird sicher ein ganz besonderes Erlebnis für alle.
Mehr Infos im Flyer.
Ruft mich an oder schreibt mir bei weiteren Fragen
Klickt hier um den Flyer einfacher auf euren Smartphone lesen zu können.
Mehr über Nassplattenfotografie unter http://zeitreise.jetzt
Tragt euch in meinen Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/ ein!
English Version
Happy to announce a wet plate workshop in the original Atelier Seidel from 1886. We are using the original dark rooms, studio and equipment. Additionally there will be the professional lighting equipment from Hensel available for out entire shoot. It will be so much more than a workshop, because we get a personal tour in German. The whole workshop will be in German, but I wanted to let you guys know whats happening here. If there are enough people interested in an English workshop, please contact me here (phone or Mail) and I will organize one.
Check the video from the last workshop:
Click here for easier reading the flyer on your smartphone.
More about wet plates: http://zeitreise.jetzt
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/