Archive for the 'Hensel' Category
Wednesday, September 25th, 2019
Nassplatternportrait bei den Menschenbilder 2019
click or scroll down for the English version
Ich bin stolz und freue mich sehr darüber, dass ihr euch ab heute mein Nassplattenportrait von Gabriel Baharlia bei der Menschebilderaustellung in Stockerau (Sparkassaplatz) ansehen könnt.
Vielen Dank an die Innung der niederösterreichischen Berufsfotografen und an die Stadt Stockerau für die Organisation des tollen Events.
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
Today I’m very proud and happy that you can find my wet palate portrait of Gabriel Baharlia at the exhibition of humans in Stockerau (Sparkassaplatz)
Thanks a.lot to the Innung der niederösterreichischen Berufsfotografen and to Stockerau fror the organisation!
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, September 17th, 2019
Exhibition and wet plate shooting on castle Schallaburg
click or scroll down for the English version
Im heutigen Video zeige ich euch Einblicke in die Fotoausstellung auf der Schallaburg und zwei Tage Kollodium Nassplatten-Shooting vor Ort.
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
In todays video I show you my wet plate exhibition at the castle Schallaburg including two days shooting wet plate portraits onsite.
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, September 10th, 2019
Private Collodion Wet Plate Workshops
click or scroll down for the English version
Ich habe euch schon öfters von meinen privaten Kollodium-Nassplatten-Workshops erzählt. Mit dem heutigen Video möchte ich euch zeigen, wie diese aussehen.
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
I often have talked about my private wet plate workshops, with this video I will show you how they are.
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Wednesday, September 4th, 2019
180 years of photography part II
There is another video I would like to share with you
Es gibt noch ein Video, dass ich gerne mit euch tielen will.
Thanks to Wirtschaftskammer Wien!!
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, September 3rd, 2019
180 years of photography – Shooting wet plates in the Westlicht gallery Vienna
click or scroll down for the English version
Ich demonstrierte den Kolloidum-Nassplattenprozess für die Wiener Fotografeninnung ( http://www.berufsfotografen.wien ) während der 180 Jahre Fotografie Veranstaltung im Westlicht ( http://www.westlicht.com ). Auch wenn die Vorbereitung und Durchführung wirklich viel Arbeit wat, hatten wir Spaß während der Veranstaltung. Wir trafen sehr viel nette Leute. Es war unglaublich wie viele Menschen zu uns kamen. Solltet ihr diese Veranstaltung verpaßt haben, dann habt im am 7. und 8. September die nächste Chance auf der Schallaburg – mehr infos hier: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/nassplatten-portrait-schallaburg-reservierung/
Ich habe wieder ein Video und eine Gallery mit vielen Eindrücken für euch erstellt. Danke für die Fotos an, Alex Dobias, Gerhard Sokol (http://syndikatfotofilm.at), Johan Kainz, Thomas Rössl und Foto Weinwurm (https://www.fotoweinwurm.at)
Es gab aber noch viel mehr im Westlicht. An diesem Tag wurde auch das neue Kameramuseum eröffnet und die auch ihre Daguerreotypiekamera beinhaltet. Das war die erste kommerzielle Kamera. Eigentlich unglaublich, dass diese so gut erhalten ist:

Frankreich 1839
Foto: WestLicht
Mit der Kamera haben sie auch ein Portrait von unserer Bundeskanzlerin erstellt:

Foto: Patricia Riener
Am Abend gab es dann eine Diskussion über die Frühgeschichte der Fotografie.

Foto: Patricia Riener
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
During the 180 years of photography Event in the Westlicht Gallery ( http://www.westlicht.com ), I demonstrated the collodion wet plate process for the Viennese professional photography ( http://www.berufsfotografen.wien )association in Vienna.
Even this was lots of work, we had fun and received tons of great energy there.
It was crazy how many people were interested in my work – I was missing my voice the next day because I talked so much during the demonstration. Don’t worry if you missed that one, I will shoot at the Schallaburg for two days. From the 7th to 8th of September – do your reservation here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/nassplatten-portrait-schallaburg-reservierung/
Lets start with a short video and a gallery where you can see how many people were there: Thanks for the images to für die Fotos an, Alex Dobias, Gerhard Sokol (http://syndikatfotofilm.at), Johan Kainz, Thomas Rössl und Foto Weinwurm (https://www.fotoweinwurm.at)
There was so much more at the Westlich gallery. They opened the new camera museum and showed their daguerreotype camera. This original camera was the first commercial one. Pretty cool, right?

Frankreich 1839
Photo: WestLicht
They also shot an portrait with this camera of our current Federal Chancellor

Photo: Patricia Riener
At the evening they had a great discussion about photography and more

Photo: Patricia Riener
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, July 23rd, 2019
How I got a black eye and diy with collodion process part II
click or scroll down for the English version
Das heutige Videoposting behandelt die folgenden Themen:
Umbauen eines 8×10 Filmhalters um mit Kolloidem-Nassplatten zu Arbeiten
Erstellen einer Unterstützung für eine Großformatkamera
Erstellen einer Objektivunterstützung
Und wie ich zu einem schwarzen Auge gekommen bin bei der Nassplattenfotografie.
Hier noch die Links zu den verwendeten Produkten (alles selbst gekauft)
Tisch für die Stichsäge:
https://www.neutechnik.de
Schrauben für Kamera und Stativ:
https://www.fotoschraubenshop.de
https://www.gerdneumann.net/deutsch/imperial-screws-fotoschrauben-fotogewinde.html
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfach http://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
Todays video blog contains the following diy parts:
Modifying a 8×10 film holder to work with the collodion wet plate process
Creating a camera support for large format cameras
Creating a lens support
And why I got a black eye using the wet plate collodion process.
Link to the jigsaw table (I bought everything by myself):
https://www.neutechnik.de
Camera and tripod screws in Europe:
https://www.fotoschraubenshop.de
https://www.gerdneumann.net/deutsch/imperial-screws-fotoschrauben-fotogewinde.html
–
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Wednesday, July 17th, 2019
Corruption and Lies
click or scroll down for the English version
Inspiriert durch Vorkommnisse in der ganzen Welt – Nassplatte 21x27cm
Makeup Artist: https://www.fiona-luzia.at
Casting by Das Deck
Fine Art Shop: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfachhttp://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
Because the whole political situation around the globe made me sick, I had to express this in a wet plate. I call it “Corruption and Lies”. – collodion wet plate 21x27cm
Makeup Artist: https://www.fiona-luzia.at
Casting by Das Deck
Fine Art Shop http://www.markus-hofstaetter.at/pages/front_store/
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, July 2nd, 2019
Mathieu Stern – The weird lens guy in my studio
click or scroll down for the English version
Mathieu ( https://www.mathieustern.com )und ich haben in der Vergangenheit schon an einem gemeinsames Projekt gearbeitet. Damals haben wir uns nur über Skype unterhalten. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass wir uns diesmal persönlich gesehen haben. Hier der Link zu dem Artikel von Damals: https://blog.markus-hofstaetter.at/2018/04/wet-plate-experiment-part-ii/
Jetzt war ein Portraitshooting auf Kollodium-Nassplatte angesagt und zusätzlich gab es auch einen kleinen Nassplattenworkshop. Hier gleich die Videos von Mathieu und mir – darunter gibt es eine längere Beschreibung vom Shooting
Das Portrait von Mariel
Wir starteten um die Mittagszeit mit typischer Mittagssonne. Normalerweise bevorzuge ich bei diesen Lichtverhältnissen im Schatten zu fotografieren, da die alten Objektive nicht gut mit Gegenlicht zurechtkommen.
Doch nachdem ich alles aufgebaut hatte, herrschten perfekte Lichtverhältnisse. Es war wolkig und somit entstand ein wunderschönes weiches Licht. Somit entschloss ich mich kurzerhand doch nicht in den Schatten zu wechseln.
Ich hätte es besser wissen sollte, denn genau in dem Moment, als ich mit der Kassette zur Kamera kam, war wieder strahlender Sonnenschein. Das Ergebnis der ersten Platte war wie zu erwarten vernichtend. Statt einen schönen Lensflare Effket erzeugen die alten Objektive eine weiß-matte Nassplatte. Solche Rückschläge kosten viel Zeit und gerade bei Shootings mit limitierten Zeitraum kann das etwas Energie kosten.

Der nächste Versuch fand im Schatten statt und dann lief auch alles gut. Die Platte hat das typische Petzval swirly Bokeh wobei im Zentrum des Geschehens Mariel mit einen antiken Sessel steht. Beim Lackieren der Platte gab es eine explosive Überraschung – mehr dazu im Video.


Mathieu Stern the magic lens guy
Als nächstes war Mathieu an der Reihe. Ich wollte ihm mit einem alten Objektiv ablichten, welches er selbst auf magischer Weise schweben lässt. Das Objektiv hing auf einen dünnen Nylonfaden und Mathieu tat so, also ob er es schweben lassen würde. “The weird Lens guy doing his magic”


Mathieu hatte ein blaues Hemd mit, welches natürlich sehr hell auf Nassplatte dargestellt wird (Bei der Nassplattenfotografie wird nur blaues Licht aufgenommen, somit werden rötliche Farben dunkel und blaue Farben hell).
Man kann bei der finalen Platte zwar noch den Nylonfaden erkennen, aber dadurch passt das Ergebnis noch besser zu Mathieus typischen DIY Arbeit mit alten Objektiven. Wobei sich die digitale Version auch sehen lassen kann.



In Mathieu’a Video könnt Ihr sehen wie viel Zeit so ein Shooting benötigt. Aber das ist es auch, was die Nassplattenfotografie ausmacht. Es ist sehr wichtig, dass alles perfekt vorbereitet wird für eine einzige Belichtung. Man nimmt sich wieder Zeit um ein besonderes Bild entstehen zu lassen.
The Workshop
Am Ende gab es noch eine kurze Einführung in die Nassplattenfotografie, dabei benutzten wir die Polaroid Miniportraitkamera. Mehr dazu in den Videos.



Den Tag beendeten wir mit einem typischen Wiener Essen.

@Mariel und Mathieu
Das Shooting hat Riesenspaß mit euch gemacht, vielen Dank für euer Kommen und die schöne gemeinsame Zeit.


Nächste workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfachhttp://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, benutzt einfach meinen Newsletter ein Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English version
Some time ago I did a project together with Mathieu ( https://www.mathieustern.com ). Back then we did communicate via Skype. Because of that I was supper happy to hear, that I will meet him in person. Here the link to the old project: https://blog.markus-hofstaetter.at/2018/04/wet-plate-experiment-part-ii/
This visit was for a portrait shooting on a collodion wet plate and we did also a short wet plate workshop.
After the videos from Mathieu and myself you can see all the pictures and read more about the shootings
The portrait of Mariel
We started to shoot at noon with the typical harsh midday sun. Normally I prefer to shoot at a place with shadow at this lighting conditions, because the old lenses don’t like front lighting. Because it was super overcast after I set up everything, I decided to shoot immediately.
I should have known it better, right after I came with the plate holder out of the darkroom, the harsh sunlight was back. So the first result was devastating. The typical lens flare turns into a super low contrast overexposed wet plate. This kind of setbacks costs lots of time and is a stress factor during shooting with a limited time frame.

DI did the next exposure in a place with shadow. Now everything went very well and I could produce a collodion wet plate with the typical swirly bokeh and Mariel with the antique chair as the main attraction in the middle. During varnishing of the plate we got a hot surprise 🙂


Mathieu Stern the magic lens guy
Mathieu was next to pose for my camera. I wanted to photograph him with an old lens that hangs on a nylon string. So it looks like he is magically hovering the lens.
“The weird Lens guy doing his magic”


Mathieu was wearing a blue shirt. The reason this blue shirt appears very bright on the wet plate is because of how this process captures light. It is only sensitive to blue light, that means red becomes dark and blue very bright.
You can still see the nylon string on the wet plate, but exactly this fits very well to Mathieu’s typical DIY work with his weird lens experiments

21x27cm colodium wet plate – lens Voigtländer Universal Heliar 360mm f/4.5 – The weird Lens guy doing his magic


In Mathieu’s video you can see how time consuming a wet plate shooting can be. It’s very important, that everything is setup es perfect as possible for this one exposure. I like that a lot about this process. Taking time to create art.
The Workshop
At the end Mathieu got a short introduction into wet plate photography. He poured his first collodion wet plate. We used the polaroid Miniportrait Camera for our image – see everything about it in the video



Den Tag beendeten wir mit einem typischen Wiener Essen.

@Mariel und Mathieu
Das Shooting hat Riesenspaß mit euch gemacht, vielen Dank für euer Kommen und die schöne gemeinsame Zeit.


Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Monday, May 6th, 2019
Nassplattenworkshop Kunstfabrik Wien Mai 2019
Click or Scroll down for English Version
Heute ein kurzer Blogeintrag von meinem letzten Workshop in der Kunstfabrik. Wir waren diesmal eine kleinere Gruppe, hatten aber dafür um so mehr Spaß :). Vorgestern kam auch das erste Mal die Polaroid MiniPortrait Kamera zum Einsatz bei meinem Workshop. Außerdem haben wir neben den Portraits ein richtig cooles Gruppenfoto erstellt.
Nächste Workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
Für individuelle Workshops kontaktiert mich hier http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
Wollt ihr selber eine Nassplatte samt Entstehung erleben – kontaktiert mich einfachhttp://wetplate.art
Wollt ihr immer auf Letztstand sein, tragt euch in meinen Newsletter einNewsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
English Version
This weekend I did a wetplate workshop at the Kunstfabrik in Vienna. It was a small group but nevertheless we hat lots of fun. The first time I brought the Polaroid Miniportrait camera to the workshop. Beside the cool group shot, we did also lots of cool portraits too.
Upcomming workshops: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/workshops/
For individual workshops please contact me here: http://www.markus-hofstaetter.at/pages/kontakt/
If you guys want to experience yourself how a tintype is made and own a one of a kind wet plate, please contact me via my website http://wetplate.art
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/
Tuesday, April 2nd, 2019
Exhibition Impressions
Check out the gallery for some impressions of my last exhibition – I had even a little one who visited my booth
Check out more of my work on my website http://www.markus-hofstaetter.at
Don’t forget to subscribe to my Newsletter: https://blog.markus-hofstaetter.at/Newsletter/